Fachinformationen BAV Institut
In diesem Bereich finden Sie ausgewählte Fachinformationen. Diese sind nach Themengebieten sortiert (siehe Navigationsleiste).
Weitere Informationen finden Sie unter Newsletter sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen unter FAQs.
Über die Suchfunktion können Sie ebenfalls gezielt nach bestimmten Begriffen suchen oder Sie rufen einfach bei
uns an:
+49 (0) 781 / 9 69 47 - 0.
04.09.2020 - Mikrobiologie
Ursachen für Kontaminationen mit Listeria monocytogenes finden
Da es sich bei Listeria monocytogenes um ubiquitär auftretende Bakterien handelt, die in unserer Umwelt relativ häufig anzutreffen sind, ist es im Fall von Kontaminationen von Lebensmitteln häufig sehr schwierig rückwirkend die Ursache dafür sicher zu identifizieren.
Das BAV INSTITUT bietet eine Möglichkeit, dass mit modernster Labortechnik unterschiedliche Stämme von Listeria spp. bzw. Listeria monocytogenes miteinander verglichen werden können.
02.09.2020 - Mikrobiologie
Schnell und zuverlässig Listeria monocytogenes in Lebensmitteln nachweisen
Mit der neuen beim BAV INSTITUT entwickelten Schnellmethode „TentaSpeed L. mono“ können niedrige Keimzahlen von Listeria spp. und/oder Listeria monocytogenes innerhalb von 6h nachgewiesen werden.
01.09.2020 - Mikrobiologie
NEU: Vergleich von Bakterienstämmen mit MALDI-TOF
Das BAV INSTITUT bietet die Möglichkeit Bakterienstämme z.B. von Listeria spp. bzw. Listeria monocytogenes miteinander zu vergleichen.
31.08.2020 - Mikrobiologie
TentaSpeed L. mono: Ergebnisse in 6h – schnellste Listerienanalytik in Lebensmitteln
Mit der beim BAV INSTITUT neu entwickelten Schnellmethode „TentaSpeed L. mono“ können in Lebensmitteln niedrige Keimzahlen von Listeria spp. und/oder Listeria monocytogenes innerhalb von 6h nachgewiesen werden.
28.08.2020 - Mikrobiologie
Probenahme für Oberflächenuntersuchungen auf SARS-CoV- 2
Da laut WHO und anderen Gesundheitsinstitutionen Kontaktinfektionen über Oberflächen ein möglicher Übertragungsweg für COVIS-19 sind, haben Untersuchungen von Oberflächen auf SARS-CoV-2 eine zunehmende Relevanz.