Fachinformationen BAV Institut

In diesem Bereich finden Sie ausgewählte Fachinformationen. Diese sind nach Themengebieten sortiert (siehe Navigationsleiste).

Weitere Informationen finden Sie unter Newsletter sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen unter FAQs.

Über die Suchfunktion können Sie ebenfalls gezielt nach bestimmten Begriffen suchen oder Sie rufen einfach bei uns an:
+49 (0) 781 / 9 69 47 - 0.


28.12.2022 - Kosmetik

Safety Gate – das Schnellwarnsystem der EU für nicht sichere Kosmetika

Über das Portal Safety Gate (ehemals: RAPEX) werden regelmäßig Produkte genannt, die für die Verbraucher nicht sicher sind. Folgende mögliche Ursachen werden häufig genannt.

weiterlesen


27.12.2022 - Lebensmittel

Lebensmittelwarnungen November 2022 – Ochratoxin A in gerösteten Pistzazienkernen

 

Die Meldungen auf www.lebensmittelwarnung.de geben einen guten Überblick zu aktuellen Problemfällen im Zusammenhang mit Lebensmitteln.

weiterlesen


23.12.2022 - BAV Institut

Das BAV Institut wünscht frohe Weihnachten

Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie frohe Weihnachtstage und einen guten Start ins neue Jahr.

weiterlesen


22.12.2022 - Kosmetik

Kosmetik – Ätherische Öle, allergene Duftstoffe und Kennzeichnung

Ätherische Öle sind flüchtige, stark riechende Stoffwechselprodukte von Pflanzen, die unter anderem in Blüten, Samen oder Blättern produziert werden. Diese Öle und auch andere Duftstoffe werden sehr häufig zur Parfümierung von Kosmetika eingesetzt.

weiterlesen


21.12.2022 - Lebensmittel

Zusammenfassung des BVL: Krankmachende Keime in Rinderhackfleisch im Jahr 2021

Im Jahr 2021 wurden 400 Proben Rinderhackfleisch im Rahmen des Zoonosenmonitoring auf krankmachende Keime wie z.B. Shiga-Toxin bildende E.coli (STEC) und Listeria monocytogenes untersucht. Dabei konnte bei 6,7 % der untersuchten Proben STEC und bei 21,5 % Listeria monocytogenes nachgewiesen werden. 

weiterlesen