News

aktualisiert am 27.09.2024

Gesundheitsschädliche STEC (EHEC) in einer Wurst nachgewiesen - Produktrückruf

Die Anwesenheit von E. coli in Lebensmitteln wird häufig aufgrund des fäkalen Ursprungs dieser Keime ebenfalls als Indikator für eine potentielle Gesundheitsgefährdung bewertet, da gleichzeitig eine Kontamination mit Krankheitserregern fäkaler Herkunft vorhanden sein könnte.

weiterlesen


aktualisiert am 26.09.2024

Amtlich zurückgelassene Gegenproben – was ist das?

Die amtliche Lebensmittelüberwachung beprobt im Sinne des Verbraucherschutzes in regelmäßigen Abständen risikoorientiert Produkte, die unter das Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch (LFGB) fallen. Hierzu gehören beispielsweise Lebensmittel, Bedarfsgegenstände und kosmetische Mittel. Durch die Untersuchungsämter (z.B. Baden-Württemberg: Chemische und Veterinäruntersuchungsämter (CVUA)) werden diese Proben analysiert und anschließend hinsichtlich ihrer Konformität bzgl. rechtlicher Anforderungen beurteilt.

weiterlesen


aktualisiert am 25.09.2024

Mikrobiologische Risiken von Mineral-, Quell-, Tafel- und Trinkwasser

In einem Fragen-Antworten-Katalog werden vom Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) die häufigsten Fragen zu Tafel-, Quell- und Mineralwasser beantwortet. Hierbei wird vor allem auf die mikrobiellen Risiken sowie den Unterschied zu Trinkwasser eingegangen.

weiterlesen


aktualisiert am 24.09.2024

DGK/IKW-Fortbildung für Sicherheitsbewerter – Erstellung Sicherheitsberichte

Sicherheitsbewerter für kosmetische Mittel sind gem. Anhang I Teil B in Verbindung mit Artikel 12 der Verordnung (EG) Nr. 1223/2009 verpflichtet, einen Qualifikationsnachweis im Sicherheitsbericht zu erbringen und sind dazu angehalten an regelmäßigen Fortbildungsveranstaltungen teil zu nehmen, um Ihr Wissen immer auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft zu halten.

weiterlesen


aktualisiert am 23.09.2024

Gemischte Säfte: viel Apfel statt exotischer Frucht

Der Eindruck vieler Verbraucher, dass in gemischten Säften viel Apfelsaft enthalten ist, obwohl exotische Zutaten beworben werden, scheint sich zu bestätigen. Das Magazin Konsument – ein Partnermagazin von test – hat Smoothies und Säfte geprüft und bis zu 80% Apfelsaft gefunden.

weiterlesen


aktualisiert am 20.09.2024

CVUA: Hygienestatus von Teigwaren – erhöhte Keimgehalte festgestellt

Das Chemische und Veterinäruntersuchungamt (CVUA) Stuttgart hat von 2015 bis Mai 2024 regelmäßig gegarte Teigwaren untersucht. Die Teigwaren wurden auf Verderbs- und Hygieneparameter (Pseudomonaden, Enterobacteriaceae, Escherichia (E.) coli, Milchsäurebakterien, Hefen und Schimmelpilze) sowie auf pathogene Keime untersucht.

weiterlesen


aktualisiert am 19.09.2024

Rückrufe WPR-Produkte Mikrobiologie - Pseudomonas aeruginosa & Co

Immer wieder werden Wasch-, Putz-, Reinigungsmittel- (WPR-) Produkte - neben Kosmetika - aufgrund mikrobieller Kontaminationen zurückgerufen (Pseudomonas aeruginosa, Pluralibacter gergoviae, Burkholderia cepacia und weitere Mikroorganismen).

weiterlesen


aktualisiert am 18.09.2024

Toasties im Öko-Test: Schimmelpilzgifte, Pestizide und Acrylamid

Öko-Test hat 18 Toastbrötchen, darunter neun Bioprodukte getestet. Kritik gab es vor allem für Schimmelpilzgifte (Mykotoxine), Pestizide und Acrylamid.

weiterlesen


aktualisiert am 17.09.2024

GMP-Auditbericht auf Qualifyze abrufbar

Für die Untersuchung von Arzneimitteln muss das Labor, welches diese Prüfungen durchführt, gemäß GMP auditiert und begutachtet werden.

Sie möchten Arzneimittel beim BAV prüfen lassen, scheuen aber Zeit, Aufwand und Kosten? Wir haben eine Lösung für Sie!

weiterlesen


aktualisiert am 17.09.2024

Aktualisierung der DGHM Empfehlungen

Nachfolgend möchten wir auf die letzten Aktualisierungen der DGHM Empfehlungen hinweisen. Beachten Sie bitte unbedingt auch die Änderung der Präambel (siehe unten).
Für zahlreiche Produktgruppen von Lebensmitteln veröffentlicht die „Ständige Arbeitsgemeinschaft Mikrobiologische Richt- und Warnwerte für Lebensmittel der DGHM e.V.“ (Deutsche Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie e.V.) Richt- und Warnwerte zur Beurteilung von mikrobiologischen Untersuchungsergebnissen. Diese Kriterien sollen eine Hilfestellung bei der Beurteilung der hygienisch-mikrobiologischen Beschaffenheit von Lebensmitteln sein.

weiterlesen