News
aktualisiert am 20.06.2022
Hefen und Schimmelpilze in Lebensmitteln – auch Express-Untersuchungen möglich
Hefen und Schimmelpilze sind in unserer Umwelt weit verbreitet (Erdboden, Pflanzen, Luft, Wasser, Menschen...) und deshalb in vielen Lebensmitteln anzutreffen. Während sie in einigen Lebensmitteln gewünscht sind (Bier, Backwaren, Schimmelkäse…) führen sie bei anderen Lebensmitteln zum Verderb.
weiterlesen
aktualisiert am 17.06.2022
Öko-Test prüft Rasiermittel für Frauen – MOAH nachweisbar
Im Juni-Heft der Zeitschrift Öko-Test werden insgesamt 16 Rasiermittel für Frauen analytisch untersucht und auf Konformität mit der VO (EG) 1223/2009 und weiteren Vorgaben geprüft.
weiterlesen
aktualisiert am 15.06.2022
Salmonellen in Erdnussbutter
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) warnt vor dem Verzehr von Erdnussbutter-Produkten eines US-Herstellers.
weiterlesen
aktualisiert am 14.06.2022
Deocremes im aktuellen Öko-Test-Heft – Vorsicht vor Formaldehyd oder Silberchlorid
30 Deocremes werden im aktuellen Heft der Zeitschrift Öko-Test genauer unter die Lupe genommen. Während die meisten die Note gut oder sehr gut erzielen, erhalten 7 Produkte maximal die Note ungenügend.
weiterlesen
aktualisiert am 13.06.2022
Schokoladeneis in Ökotest - Analyse auf Mineralölbestandteile (MOSH/MOAH)
In der Juni Ausgabe 2022 von Öko-Test wurden 20 Schokoladeneissorten getestet.
weiterlesen
aktualisiert am 10.06.2022
Mangel an Säuglingsnahrung in den USA: Kontamination mit Salmonellen und Cronobacter
Kürzlich berichteten wir über die Warnung vor dem Verzehr an Säuglingsnahrung der Marke „Abbott“ in den USA.
weiterlesen
aktualisiert am 09.06.2022
Öko-Test Juni 2022: Bier mit Glyphosat verunreinigt, teilweise auffällige Sensorik
Öko-Test hat 50 Pilsbiere auf Schadstoffe und Geschmack geprüft. Das Ergebnis: 45 Biere sind empfehlenswert, zwei Produkte fallen durch den Test.
weiterlesen
aktualisiert am 08.06.2022
Gemeinsame Handlungsempfehlung der EU zu Mineralölkohlenwasserstoffen (MOAH) in Lebensmitteln einschließlich Säuglingsnahrung
Am 21.April 2022 wurde der Entwurf des „Ständigen Ausschusses für Pflanzen, Tiere, Lebensmittel und Futtermittel Sektion Neuartige Lebensmittel und Toxikologische Sicherheit der Lebensmittelkette“ (SCoPAFF) zu einer gemeinsamen Handlungsempfehlung der EU über das Vorhandensein von aromatischen Mineralölkohlenwasserstoffen (MOAH) in Lebensmitteln, einschließlich Lebensmitteln für Säuglinge und Kleinkinder (FCP/016/22), veröffentlicht.
weiterlesen
aktualisiert am 07.06.2022
Cascara als Novel Food zugelassen
In den Jahren 2015/16 konnte auf dem Lebensmittelmarkt kurzzeitig ein koffeinhaltiges Erfrischungsgetränk, hergestellt aus einem Aufguss der Kaffeekirschenpulpe, erworben werden. Da das Fruchtfleisch (= Pulpe) der Kaffeekirsche in der EU als sogenanntes Novel Food (neuartiges Lebensmittel) eingestuft wurde, wurde der Verkauf des Getränks allerdings schnell verboten.
weiterlesen
aktualisiert am 02.06.2022
Praxisnahe Bestimmung der Period After Opening (PAO) – neuer Artikel in der sofw
Unter dem Titel „Leitfaden zur praxisnahen Bestimmung der Period afer Opening (PAO) für kosmetische Mittel“ ist ein Artikel der GÖCH (Arbeitskreis Mikrobiologie) in der Zeitschrift sofw erschienen.
weiterlesen