Fachinformationen BAV Institut
In diesem Bereich finden Sie ausgewählte Fachinformationen. Diese sind nach Themengebieten sortiert (siehe Navigationsleiste).
Weitere Informationen finden Sie unter Newsletter sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen unter FAQs.
Über die Suchfunktion können Sie ebenfalls gezielt nach bestimmten Begriffen suchen oder Sie rufen einfach bei
uns an:
+49 (0) 781 / 9 69 47 - 0.
28.09.2023 - Lebensmittel
Antibiotika-Einsatz bei Masttieren: Erste Daten nach Einführung des Tierarzneimittelgesetzes
Zum Einsatz von Antibiotika in der Tierhaltung gibt es ab jetzt jedes Jahr ausführliche Zahlen. Gerade bei Tierarten, bei denen bisher besonders viel und häufig Antibiotika eingesetzt wurden, zeigt sich dabei eine erfreuliche Tendenz:
27.09.2023 - Lebensmittel
BfR und BMEL zur Jodversorgung in Deutschland
Auch wenn Jodmangel wie ein Thema vergangener Tage erscheint, ist es weiterhin aktuell – so das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).
26.09.2023 - Kosmetik
Campylobacteriose seit Jahren die häufigste bakterielle Magen-Darm-Erkrankung in der Europäischen Union
Campylobacter-Infektionen sind sowohl in Deutschland (60.000 – 70.000 Infektionen) als auch in der Europäischen Union (> 220.000 Infektionen) die häufigsten lebensmittelbedingten Zoonosen.
25.09.2023 - Lebensmittel
Authentizität Kaffee: Enthält Ihr Produkt 100%-Arabica?
Anhand des Aussehens ist nicht zu erkennen, ob es sich bei einem Kaffeepulver um hochwertigen Arabica- oder um billigeren Robusta-Kaffee handelt.
22.09.2023 - Lebensmittel
Tierhaltungskennzeichnungsgesetz: Kennzeichnung bei Schweinefleisch
Das Gesetz zur Tierhaltungskennzeichnung (Tierhaltungskennzeichnungsgesetz, TierHaltKennzG) wurde am 23.08.2023 im Bundesgesetzblatt verkündet und ist am folgenden Tag in Kraft getreten.