Fachinformationen BAV Institut
In diesem Bereich finden Sie ausgewählte Fachinformationen. Diese sind nach Themengebieten sortiert (siehe Navigationsleiste).
Weitere Informationen finden Sie unter Newsletter sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen unter FAQs.
Über die Suchfunktion können Sie ebenfalls gezielt nach bestimmten Begriffen suchen oder Sie rufen einfach bei
uns an:
+49 (0) 781 / 9 69 47 - 0.
29.08.2019 - Chemie
Chemische Untersuchungen von Kosmetika
Neben den mikrobiologischen Qualitätskontrollen ist die chemische Unbedenklichkeit und Stabilität von zentraler Bedeutung. Dies gilt sowohl für kosmetische Endprodukte als auch für die eingesetzten Rohstoffe.
30.07.2019 - Chemie
BLL/LAV: Veröffentlichung von MOH-Orientierungswerten auf Englisch
Die LAV (Länderarbeitsgemeinschaft gesundheitlicher Verbraucherschutz) und der BLL (Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e. V.) haben bereits im April dieses Jahres Orientierungswerte für Mineralölkohlenwasserstoffe (MOH = MOSH, MOSH-Analoge und MOAH) in Lebensmittelkategorien.
12.06.2019 - Chemie
Glyphosat in Kaffee
Glyphosat ist als nicht-selektives Herbizid in vielen Ländern weltweit seit 1974 im Einsatz. Durch die Diskussion um die Verlängerung der Zulassung in der EU 2016 ist Glyphosat besonders in den Fokus geraten.
29.08.2018 - Chemie
Erfassung von Daten für MOSH-Orientierungswerte
In Zusammenarbeit von ALB (Arbeitsgruppe „Lebensmittel, Bedarfsgegenstände, Wein und Kosmetika“ der Länderarbeitsgemeinschaft Verbraucherschutz (LAV)) und BLL (Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e. V.) sollen auf Datengrundlage von bereits vorhandenen Untersuchungsergebnissen aus der Überwachung und Lebensmittelwirtschaft Orientierungswerte für Mineralölkohlenwasserstoffe (MOH = MoSH, MOSH-Analoge und MOAH) in bestimmten Lebensmittelgruppen erarbeitet werden.
28.08.2018 - Chemie
Lebensmittel größtenteils frei von Pestiziden
Die EFSA hat in ihrem diesjährigen Bericht die Monitoring-Daten über Pestizidrückstände in Lebensmittel für 2016 veröffentlicht.