Fachinformationen BAV Institut
In diesem Bereich finden Sie ausgewählte Fachinformationen. Diese sind nach Themengebieten sortiert (siehe Navigationsleiste).
Weitere Informationen finden Sie unter Newsletter sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen unter FAQs.
Über die Suchfunktion können Sie ebenfalls gezielt nach bestimmten Begriffen suchen oder Sie rufen einfach bei
uns an:
+49 (0) 781 / 9 69 47 - 0.
31.03.2023 - Lebensmittel
Authentizität Kaffee: Enthält Ihr Produkt 100%-Arabica?
Anhand des Aussehens ist nicht zu erkennen, ob es sich bei einem Kaffeepulver um echten Arabica- oder um billigeren Robusta-Kaffee handelt.
29.03.2023 - Lebensmittel
CVUA Bericht zu Pestizidrückstände in Frischgemüse aus konventionellem Anbau 2022
Das CVUA Stuttgart hat im Jahr 2022 insgesamt 994 Proben Frischgemüse aus konventionellem Anbau auf Rückstände von über 700 verschiedenen Pestiziden, Pestizidmetaboliten sowie Kontaminanten untersucht (über 1300 Stoffe inklusive Screening-Methoden). 88 % dieser Proben wiesen Rückstände von insgesamt 232 verschiedenen Pestizid-Wirkstoffen auf.
27.03.2023 - Lebensmittel
Aufnahme weiterer Grenzwerte für Arsen in die Kontaminanten-Höchstgehalte-Verordnung (EG) 1881/2006
Bei Arsen handelt es sich um ein häufig vorkommendes Halbmetall mit verschiedensten Einsatzmöglichkeiten in der Umwelt. So gelangt Arsen auch in unser Trinkwasser und unsere Lebensmittel wie zum Beispiel Reis. Durch den Anbau in stehendem Wasser ist dieser sehr häufig mit hohen Konzentrationen an Arsen belastet.
24.03.2023 - Lebensmittel
PFAS Analytik – schnell und zuverlässig mit BAV Institut!
Bei Perfluoralkylsubstanzen (PFAS) handelt es sich um Industriechemikalien, die in industriellen Prozessen und Verbraucherprodukten eingesetzt werden. Aufgrund der schweren Abbaubarkeit der Verbindungen reichern sich diese in der Umwelt an und können so auch in die Nahrungskette gelangen.
22.03.2023 - Lebensmittel
Bundesweite Kennzahlen zur Therapiehäufigkeit bei Masttieren (Antibiotikaeinsatz)
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat am 15. Februar 2023 auf der hauseigenen Homepage die bundesweiten Kennzahlen zur Therapiehäufigkeit für Rinder, Schweine, Hühner und Puten für das zweite Halbjahr 2022 (01. Juli 2022 - 31. Dezember 2022) veröffentlicht.