Fachinformationen BAV Institut

In diesem Bereich finden Sie ausgewählte Fachinformationen. Diese sind nach Themengebieten sortiert (siehe Navigationsleiste).

Weitere Informationen finden Sie unter Newsletter sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen unter FAQs.

Über die Suchfunktion können Sie ebenfalls gezielt nach bestimmten Begriffen suchen oder Sie rufen einfach bei uns an:
+49 (0) 781 / 9 69 47 - 0.


30.08.2021 - Mikrobiologie

Kontaminiertes Händedesinfektionsmittel - Warning Letter der FDA

Kürzlich wurde von Seiten der FDA in den USA ein Warning Letter für ein Händedesinfektionsmittel veröffentlicht. Hintergrund war, dass das Produkt bezüglich der Gesamtanzahl aerober Mikroorganismen (TAMC) als auch der Gesamtanzahl an Hefen und Schimmelpilzen (TYMC) deutlich oberhalb der Spezifikation lag.

Lassen Sie Ihre pharmazeutischen Produkte regelmäßig hinsichtlich des mikrobiologischen Status prüfen. Das BAV Institut als GMP-zertifiziertes als auch von der FDA begutachtetes Prüflabor steht Ihnen dabei mit Rat und Tat zur Seite.

weiterlesen


27.08.2021 - Mikrobiologie

Prüfung von Cannabis beim BAV Institut

Das BAV Institut besitzt die Erlaubnis nach §3 Betäubungsmittelgesetz (BtMG) zum Umgang mit Cannabis. Somit kann unser Institut Cannabisproben entgegennehmen und umfassend mikrobiologisch prüfen.

Das Untersuchungsspektrum deckt hierbei alle erforderlichen Prüfungen gemäß des Europäischen Arzneibuches (Ph.Eur) sowie des US-Arzneibuches (USP) ab. Hierzu gehören die Bestimmung des mikrobiologischen Status (TAMC,TMYC), die Prüfung auf Abwesenheit pathogener Mikroorganismen sowie die Durchführung der Prüfung auf ausreichende Konservierung (Challenge test) sowie Eignungsprüfungen.

weiterlesen


11.09.2020 - Mikrobiologie

Listeria monocytogenes in 6h: schnellste Ergebnisse zur Ursachenfindung haben in Krisenfällen höchste Priorität

Lebensmittelbedingte Infektionen und Rückrufe verursacht durch Listeria monocytogenes hatten in den letzten Jahren eine hohe Relevanz. Da diese Bakterien in unserer Umwelt weit verbreitet sind und viele leicht verderbliche Lebensmittel die Vermehrung dieser Keime auch bei Kühltemperaturen begünstigen, kann man auch künftig davon ausgehen, dass die Beherrschung dieser Gefahr für viele Lebensmittelunternehmer von zentraler Bedeutung sein wird. Umso wichtiger ist es, neben vielfältigen Präventivmaßnahmen ebenfalls auf schnelle Verfahren zum Nachweis sowie zur Ursachenanalyse von Kontaminationen durch Listeria monocytogenes zurückgreifen zu können.

weiterlesen


09.09.2020 - Mikrobiologie

Schnelle und zuverlässige Untersuchungen auf Listeria spp., Listeria monocytogenes, Salmonellen & Co.

Das BAV INSTITUT bietet für Lebensmittel-, Kosmetik- und Arzneimittelbetriebe ein breites Spektrum an modernen Methoden zur Nachweis von Mikroorganismen an.

weiterlesen


07.09.2020 - Mikrobiologie

Ursachenanalyse bei Kontaminationen mit Listerien, Salmonellen & Co.

Das BAV INSTITUT unterstützt Sie bei der Ursachenanalyse von Listerien, Salmonellen oder anderen mikrobiellen Kontaminationen.

Das BAV INSTITUT bietet eine Möglichkeit, dass mit modernster Labortechnik unterschiedliche Stämme von Listeria spp. bzw. Listeria monocytogenes miteinander verglichen werden können. So kann man z.B. Stämme aus Endprodukten mit Stämmen aus Rohstoffen oder Umgebungsuntersuchungen miteinander vergleichen und feststellen, ob es sich um die gleichen Stämme handelt. Diese Untersuchungen erfolgen mittels MALDI-TOF und werden mit einer speziellen Software ausgewertet. Die Ergebnisse liegen nach der Isolierung noch am gleichen Tag vor.

weiterlesen