Fachinformationen BAV Institut
In diesem Bereich finden Sie ausgewählte Fachinformationen. Diese sind nach Themengebieten sortiert (siehe Navigationsleiste).
Weitere Informationen finden Sie unter Newsletter sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen unter FAQs.
Über die Suchfunktion können Sie ebenfalls gezielt nach bestimmten Begriffen suchen oder Sie rufen einfach bei
uns an:
+49 (0) 781 / 9 69 47 - 0.
20.11.2023 - Lebensmittel
Lebensmittelbetrügern auf der Spur
Die Brisanz des Themas Lebensmittelbetrug wird durch die Globalisierung und Fragmentierung der Warenströme und Verarbeitungsstufen auf der einen Seite und die Forderung der Verbraucher und ihrer Vertreter nach vollständiger Transparenz auf der anderen Seite verstärkt.
16.11.2023 - Lebensmittel
Sonnenblumenöl selten verfälscht
BVL veröffentlicht Ergebnisse der Operation OPSON XII zum Lebensmittelbetrug.
13.11.2023 - Lebensmittel
Beurteilung von Untersuchungen auf gesundheitsschädliche STEC in Mehl – Beschluss des Arbeitskreises Lebensmittelchemischer Sachverständiger (ALTS)
Der ALTS hat einen neuen Beschluss zum Umgang mit Befunden von Shigatoxin-produzierenden E. coli (STEC) veröffentlicht.
06.11.2023 - Lebensmittel
Änderungen der DGHM-Empfehlungen zu Listeria monocytogenes und neue Empfehlungen
Nachfolgend möchten wir auf die letzten Aktualisierungen der DGHM Empfehlungen hinweisen. Beachten Sie unbedingt auch die Änderungen in Zusammenhang mit den Kriterien für Listeria monocytogenes (siehe unten).
02.11.2023 - Lebensmittel
Salmonellenausbruch im Jahr 2023 in 16 Ländern
Laut Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) sind 90 % der lebensmittelbedingten Infektionen der letzten Jahre auf Salmonellen zurückzuführen. Als Auslöser von Magen-Darm-Erkrankungen spielen Salmonellen weltweit eine bedeutende Rolle. Häufige Träger von Salmonellen sind vor allem Geflügelfleisch, Eier und Schweinefleisch.