Fachinformationen BAV Institut
In diesem Bereich finden Sie ausgewählte Fachinformationen. Diese sind nach Themengebieten sortiert (siehe Navigationsleiste).
Weitere Informationen finden Sie unter Newsletter sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen unter FAQs.
Über die Suchfunktion können Sie ebenfalls gezielt nach bestimmten Begriffen suchen oder Sie rufen einfach bei
uns an:
+49 (0) 781 / 9 69 47 - 0.
29.11.2024 - Lebensmittel
Saatgutüberwachung 2024: Geringe GVO-Anteile in Mais festgestellt
Die amtlichen Untersuchungsstellen der Bundesländer haben im Analysejahr 2024 (01.10.2023 – 30.09.2024) insgesamt 783 Saatgutproben von 13 Kulturpflanzen auf gentechnisch veränderte Organismen (GVO) geprüft.
28.11.2024 - Kosmetik
Erweiterte Duftstoffdeklaration Kosmetik – VO (EU) Nr. 2023/1545
Mit Verabschiedung der VO (EU) Nr. 2023/1545 aus Juli 2023 wird die Anzahl deklarationspflichtiger Duftstoffe für Kosmetika deutlich erweitert. Zu den aktuell deklarationspflichtigen 24 Duftstoffen (neben vier verbotenen Stoffen) kommen 56 weitere hinzu.
27.11.2024 - Lebensmittel
Lebensmittelbedingte Krankheitsausbrüche in Deutschland 2023: Neuer Bericht des Robert-Koch-Instituts und des BVL
Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) den Gemeinsamen nationalen Bericht zu lebensmittelbedingten Krankheitsausbrüchen in Deutschland für das Jahr 2023 veröffentlicht. Diese Ausbrüche stellen auch in Deutschland ein bedeutendes gesundheitliches Problem dar, da sie jährlich eine große Anzahl von Erkrankungen verursachen.
26.11.2024 - Kosmetik
Mikrobiologische Stabilität – Konservierungsbelastungstests – ISO 11930
Die mikrobiologische Stabilität ist essentiell für die Sicherheit von Kosmetika und ein Nachweis hierzu ist Teil des Sicherheitsberichts für Kosmetika gemäß VO (EG) Nr. 1223/2009.
25.11.2024 - Lebensmittel
BVL: Shigatoxin-bildende E. coli (STEC/VTEC) und Salmonellen in rohem Hackfleisch
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat am 14.11.2024 die Pressemitteilung „Potenziell krankmachende Keime in rohem Hackfleisch“ veröffentlicht.