Fachinformationen BAV Institut
In diesem Bereich finden Sie ausgewählte Fachinformationen. Diese sind nach Themengebieten sortiert (siehe Navigationsleiste).
Weitere Informationen finden Sie unter Newsletter sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen unter FAQs.
Über die Suchfunktion können Sie ebenfalls gezielt nach bestimmten Begriffen suchen oder Sie rufen einfach bei
uns an:
+49 (0) 781 / 9 69 47 - 0.
13.04.2023 - Kosmetik
Änderung und Erweiterung der Deklaration Duftstoffe Kosmetik
Voraussichtlich bis spätestens Juni 2023 wird eine neue Verordnung betreffend weiterer deklarationspflichtiger Duftstoffe für Kosmetika veröffentlicht.
12.04.2023 - Kosmetik
Safety Gate Warnmeldungen Kosmetik - 1. Quartal 2023 - Verbotene Duftstoffe und Schwermetalle
Mehr als 100 kosmetische Produkte wurden im 1. Quartal 2023 im Schnellwarnsystem der EU als nicht sicher eingestuft und vom Markt zurückgerufen, unter anderem bzgl. erhöhter Gehalte an Quecksilber und Nicht-Einhaltung der Vorgaben der VO (EG) 1223/2009.
11.04.2023 - Lebensmittel
Rohe Lebensmittel bergen häufig gesundheitliche Risiken
Das BfR warnt: Rohe tierische, aber auch pflanzliche, Lebensmittel sind mit Vorsicht zu genießen – Sie können krankmachende Keime wie Salmonellen, Listerien und Campylobacter enthalten und zu Lebensmittelinfektionen führen. Insbesondere Kleinkinder, Personen mit Vorerkrankungen, ältere Menschen sowie Schwangere sind gefährdet.
07.04.2023 - Lebensmittel
Produktrückruf: Erhöhte Freisetzung von Cobalt, Nickel und Mangan in „Laib & Seele Kastenform 25 cm“
Die Meldungen auf www.lebensmittelwarnung.de geben einen guten Überblick zu aktuellen Problemfällen im Zusammenhang mit Lebensmitteln. Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) veröffentlicht in diesem Portal unter anderem die Warnung bezüglich erhöhter Freisetzung von Cobalt, Nickel und Mangan in Lebensmitteln.
06.04.2023 - Kosmetik
Neue BfR-Kommission für Tätowiermittel
Tätowiermittel müssen mikrobiologisch und chemisch (z.B. hinsichtlich Gehalten an Schwermetallen, Farbstoffen etc.) sicher sein. Die Vorgaben der Tätowiermittel-Verordnung sowie der VO (EU) 2020/2081 sind einzuhalten.