Fachinformationen BAV Institut
In diesem Bereich finden Sie ausgewählte Fachinformationen. Diese sind nach Themengebieten sortiert (siehe Navigationsleiste).
Weitere Informationen finden Sie unter Newsletter sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen unter FAQs.
Über die Suchfunktion können Sie ebenfalls gezielt nach bestimmten Begriffen suchen oder Sie rufen einfach bei
uns an:
+49 (0) 781 / 9 69 47 - 0.
17.05.2022 - Kosmetik
Stabilitätstests von Kosmetika – ISO/TR 18811
Seit vielen Jahren führt das BAV Institut im Verbund der internationalen Tentamus-Laborgruppe Stabilitätstest kosmetischer Produkte durch.
16.05.2022 - Lebensmittel
EuGH-Urteil zur Untersuchung von Geflügelfleisch auf Salmonellen
In der Verordnung (EG) Nr. 2073/2005 über mikrobiologische Kriterien für Lebensmittel (Mikrobiologische Kriterien-VO) ist im Anhang I geregelt, dass in frischem Geflügelfleisch Salmonella Typhimurium und Salmonella Enteritidis nicht nachweisbar sein dürfen.
13.05.2022 - Lebensmittel
Quartäre Ammoniumverbindungen – giftige Biozide in Speiseeis und Sahne
Quartäre Ammoniumverbindungen (QAV) sind Chemikalien, die zwei Hauptanwendungen haben.
12.05.2022 - Kosmetik
Analytik Duftstoffe in Kosmetika innerhalb der Tentamus-Gruppe
Im Anhang 3 der VO (EG) 1223/2009 sind diejenigen Duftstoffe für Kosmetika reguliert, die ab einer Menge von 10 ppm (leave-on-Produkte) bzw. 100 ppm (rinse-off) im Produkt in der Ingredients-Liste zu deklarieren sind.
11.05.2022 - Lebensmittel
Lebensmittelklarheit: Milchersatz darf nicht „Pflanzenmilck“ heißen
Gemäß der EU-Verordnung 1308/2013 ist die Bezeichnung für Milchprodukte streng geregelt. Die Bezeichnung „Milch“ darf nur für Lebensmittel verwendet werden, die aus dem Euter von Tieren stammen.