Fachinformationen BAV Institut

In diesem Bereich finden Sie ausgewählte Fachinformationen. Diese sind nach Themengebieten sortiert (siehe Navigationsleiste).

Weitere Informationen finden Sie unter Newsletter sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen unter FAQs.

Über die Suchfunktion können Sie ebenfalls gezielt nach bestimmten Begriffen suchen oder Sie rufen einfach bei uns an:
+49 (0) 781 / 9 69 47 - 0.


19.11.2024 - Kosmetik

Neue Mitteilung des BfR zu PFAS – nicht alle „Ewigkeitschemikalien“ sind von Dauer

PFAS (Per- und Polyfluoralkylsubstanzen) sind langlebige fluorhaltige Chemikalien mit vielfältigen Eigenschaften. Ihr Einsatzgebiet reicht von Kosmetika über Bedarfsgegenstände bis zu vielen Dingen des täglichen Lebens (Pfannen, Outdoorjacken etc.).

weiterlesen


18.11.2024 - Schnellmethoden

Neue Schnellmethode zur Untersuchung auf Koagulase–positive Staphylokokken innerhalb von 24 Stunden

Ab Dezember führen wir eine neue, akkreditierte Schnellmethode zur Untersuchung auf Koagulase-positive Staphylokokken in Lebensmitteln an. Die Methode wurde gemäß der ISO 16140-2 gegen das ISO Normverfahren validiert und in unserem Labor verifiziert.

weiterlesen


15.11.2024 - Lebensmittel

Rosinen im Öko-Test: Pestizide, erhöhte Keimzahl und Schimmelpilzgifte

Öko-Test hat 24 Rosinen-Produkte, darunter neun Bioprodukte getestet. Kritik gab es vor allem für Rückstände von Pestiziden.

weiterlesen


14.11.2024 - Kosmetik

ECHA – Schädliche Stoffe in Kosmetika

Die europäische Chemikalienagentur (ECHA) hat im Zeitraum November 2023 bis April 2024 ca. 4500 Kosmetika in 13 europäischen Ländern auf die Anwesenheit möglicher kritischer Stoffe geprüft. Der Bericht hierzu ist nun online abrufbar.

weiterlesen


13.11.2024 - Lebensmittel

Phantasiebezeichnung „Burger“

Auf der 19. Lemgoer Lebensmittelrechtstagung Fleisch und Fleischkost wurden aktuelle Fragen zu Deklarationen geklärt.

weiterlesen