Fachinformationen BAV Institut

In diesem Bereich finden Sie ausgewählte Fachinformationen. Diese sind nach Themengebieten sortiert (siehe Navigationsleiste).

Weitere Informationen finden Sie unter Newsletter sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen unter FAQs.

Über die Suchfunktion können Sie ebenfalls gezielt nach bestimmten Begriffen suchen oder Sie rufen einfach bei uns an:
+49 (0) 781 / 9 69 47 - 0.


02.03.2023 - Kosmetik

Fachliteratur Mikrobiologie Kosmetik – ISO 17516 & Co.

Wo finde ich relevante und umfassende Informationen zum Thema Mikrobiologie von Kosmetika, betreffend mikrobiologische Untersuchungen, KBT, regulatorische Vorgaben, VO (EG) 1223/2009  etc.?

weiterlesen


01.03.2023 - Lebensmittel

Neue Höchstgehalte für das Mykotoxin Ochratoxin A

In der Verordnung (EG) Nr. 1881/2006 zur Festsetzung der Höchstgehalte für bestimmte Kontaminanten in Lebensmitteln wurden bereits Höchstgehalte für das Mykotoxin (Schimmelpilzgift) Ochratoxin A (OTA) festgesetzt. Da OTA aber auch in weiteren Lebensmitteln nachgewiesen wurde, für die noch keine Höchstgehalte existierten, gelten seit dem 01. Januar 2023 neue Höchstgehalte für OTA in Lebensmittel.

weiterlesen


28.02.2023 - Kosmetik

Neu: COSMILE-Datenbank am Start – Kosmetik Inhaltsstoffe

Unter dem Namen COSMILE ist die neue europäische Inhaltsstoffdatenbank für kosmetische Stoffe nach Vorgaben der VO (EG) 1223/2009 online. Mit dieser Datenbank können Verbraucher und Hersteller schnell und zuverlässig Informationen zu bestimmten Inhaltsstoffen erhalten.

weiterlesen


27.02.2023 - Lebensmittel

Aufbackbrötchen im Ökotest – Befund von Pestiziden

In der Februar Ausgabe 2023 von Öko-Test wurden 19 Aufbackbrötchen getestet. Darunter einfache Weizenbrötchen, aber auch Krusten- und Steinofenbrötchen.

weiterlesen


24.02.2023 - Kosmetik

Öko-Test testet feste Körperbutter – Silikone, Paraffine und Mineralöle gefunden

In der aktuellen Öko-Test Ausgabe (Februar 2023) wurden 26 feste Körperbutter auf Rückstände, Kontaminanten und unerwünschte Stoffe getestet. Geprüft wurden sowohl Naturkosmetikprodukte als auch konventionelle Produkte.

weiterlesen