Fachinformationen BAV Institut

In diesem Bereich finden Sie ausgewählte Fachinformationen. Diese sind nach Themengebieten sortiert (siehe Navigationsleiste).

Weitere Informationen finden Sie unter Newsletter sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen unter FAQs.

Über die Suchfunktion können Sie ebenfalls gezielt nach bestimmten Begriffen suchen oder Sie rufen einfach bei uns an:
+49 (0) 781 / 9 69 47 - 0.


12.12.2024 - Kosmetik

Vorläufige SCCS-Opinions für Ethylhexyl Methoxycinnamate und Benzophenone-1

Das wissenschaftliche Beratungsgremium der Europäischen Kommission (SCCS – Scientific Committee on Consumer Saftey) hat zwei vorläufige Stellungnahmen zu den UV-Filtern Ethylhexyl Methoxycinnamate und Benzophenone-1 veröffentlicht.

weiterlesen


10.12.2024 - Kosmetik

Rückrufe im Safety Gate Portal Kosmetik - November 2024

Das Schnellwarnsystem Safety Gate der EU informiert über mögliche gesundheitsschädliche Kosmetika, die nicht der Verordnung (EG) Nr. 1223/2009 entsprechen.

weiterlesen


09.12.2024 - Lebensmittel

Lebensmittelsicherheit: Cumarin in Zimtsternen – kaum Überschreitungen der Höchstmenge

Das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) untersuchte in den Jahren 2022, 2023 und 2024 (Stand KW 47) insgesamt 132 Proben von Zimtsternen. 

weiterlesen


06.12.2024 - Lebensmittel

Lebensmittelbedingte Krankheitsausbrüche 2023: Hauptverursacher und ursächliche Lebensmittel

Im Jahr 2023 waren Salmonella spp. die häufigste Ursache für lebensmittelbedingte Krankheitsausbrüche mit hoher Evidenz in Deutschland. Eine bemerkenswerte Erkenntnis aus dem Bericht ist, dass im Jahr 2023 keine Kombination aus Erreger und ursächlichem Lebensmittel mehrfach gemeldet wurde. 

weiterlesen


05.12.2024 - Kosmetik

Untersuchung von Konservierungsstoffen in technischen Produkten

Nach wie vor werden verschiedenste Konservierungsstoffe (z.B. Thiazolinone) zur Stabilisierung technischer Produkte eingesetzt (z.B. bei Farben und Anstrichen).

weiterlesen