Fachinformationen BAV Institut

In diesem Bereich finden Sie ausgewählte Fachinformationen. Diese sind nach Themengebieten sortiert (siehe Navigationsleiste).

Weitere Informationen finden Sie unter Newsletter sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen unter FAQs.

Über die Suchfunktion können Sie ebenfalls gezielt nach bestimmten Begriffen suchen oder Sie rufen einfach bei uns an:
+49 (0) 781 / 9 69 47 - 0.


04.01.2023 - Kosmetik

Polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAKs) in Kosmetik

Verschiedenste PAKs lassen sich in Kosmetika als Verunreinigung nachweisen (z.B. Benz(a)pyren). 

weiterlesen


03.01.2023 - Lebensmittel

Rückruf: Salmonella in Schokoladen-Weihnachtsmann

Aufgrund des Nachweises von Salmonellen wurde erneut ein offizieller Rückruf von Schokoladenprodukten – diesmal Weihnachtsmänner aus Vollmilchschokolade - veranlasst.

weiterlesen


02.01.2023 - Kosmetik

Öko-Test prüft Flüssigseifen - Produkte mit Methylchloroisothiazolinon (CIT)

Im aktuellem Magazin von Öko-Test (Januar 2023) wurden insgesamt 48 Flüssigseifen genauer untersucht.

weiterlesen


30.12.2022 - Kosmetik

Säurezahl (SZ) und Peroxidzahl (POZ) in Kosmetik - Stabilitätstest

Die Säurezahl (SZ) und Peroxidzahl (POZ) sind wichtige Kennzahlen in der Beurteilung der Qualität eines Fettes oder eines Öls. Da auch einige Kosmetika sehr hohe Gehalte an Fetten und Ölen enthalten, sind dies auch wichtige Parameter in der Beurteilung der Stabilität solcher Produkte. 

weiterlesen


29.12.2022 - Lebensmittel

Schimmelpilze in Lebensmittel

Aufgrund des Nachweises des Schimmelpilzgiftes Ochratoxin A (OTA) wurde ein offizieller Rückruf von Pistazienkernen veranlasst. 

OTA ist ein Mykotoxin, welches von Schimmelpilzen der Gattungen Aspergilllus und Penicillium produziert wird und in den meisten Lebensmittelkategorien anzutreffen ist.

weiterlesen