News

aktualisiert am 28.04.2023

Konservierungsbelastungstests (KBT) Kosmetik – ISO 11930 – schnell & zuverlässig

Kosmetika müssen mikrobiologisch stabil sein und dürfen den Verbraucher nicht gefährden. Die mikrobiologische Stabilität muss gewährleistet sein und Testungen hierzu werden explizit in der Kosmetikverordnung VO (EG) 1223/2009 gefordert.

weiterlesen


aktualisiert am 27.04.2023

Sonnencremes aus dem Vorjahr weiter nutzbar? Vorsicht bei Octocrylen

Sind Sonnencremes aus dem Vorjahr auch in diesem Sommer noch sicher und stabil und erfüllen die Vorgaben der Kosmetikverordnung VO (EG) 1223/2009?

weiterlesen


aktualisiert am 26.04.2023

Potenziell krebserzeugende Nitrosamine in Lebensmitteln: EFSA veröffentlicht neue Stellungnahme zu gesundheitlichen Risiken

Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat die gesundheitlichen Risiken von Nitrosaminen in Lebensmitteln bewertet. 

weiterlesen


aktualisiert am 24.04.2023

Wieviel Cadmium steckt im Kakao?

Cadmium ist ein Schwermetall, das überall in der Umwelt vorkommt. Aus dem Boden gelangt Cadmium in Pflanzen, die zu Lebensmitteln und Futtermitteln verarbeitet werden. Der Verbraucher nimmt Cadmium hauptsächlich mit Nahrungsmitteln auf. 

weiterlesen


aktualisiert am 21.04.2023

CVUA: mikrobiologische Untersuchungen von Rohmilch aus Automaten von 2020 bis 2022

Im Zeitraum von 2020 bis 2022 untersuchte das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt (CVUA) Stuttgart insgesamt 54 Rohmilchproben aus Milchautomaten vorrangig auf deren mikrobiologische Beschaffenheit. Neben der Gesamtkeimzahl, Verderbs- und Hygienekeime wurden auch die pathogene Keime Salmonellen, Campylobacter, Shiga- bzw. Verotoxin-bildende E. coli (STEC/VTEC) und Listeria monocytogenes überprüft. Bei 44 % der Proben wurden auffällige Ergebnisse festgestellt, wobei teilweise mehrere Parameter pro Probe erhöht bzw. zu hoch waren.

weiterlesen


aktualisiert am 20.04.2023

Stiftung Warentest – Selbstbräuner mit formaldehydabspaltenden Substanzen – Dihydroxyaceton (DHA)

Die Stiftung Warentest testet insgesamt 20 Selbstbräuner.

Zur Bräunung wird der Inhaltstoff Dihydroxyaceton (DHA) eingesetzt, der in Anhang III der Verordnung (EG) Nr. 1223/2009 gelistet ist. Somit ist diese Substanz für den Einsatz in kosmetischen Mitteln zugelassen. Jedoch kann DHA Formaldehyd abspalten.

weiterlesen


aktualisiert am 19.04.2023

Lebensmittelwarnungen März 2023 – Kräuter und Gewürze im Fokus

Die Meldungen auf www.lebensmittelwarnung.de geben einen guten Überblick zu aktuellen Problemfällen im Zusammenhang mit Lebensmitteln.

weiterlesen


aktualisiert am 18.04.2023

Öko-Test testet parfümfreie Gesichtscremes – Silikone, Chlorophenesin, PEG-Derivate nachgewiesen

Insgesamt wurden 20 parfümfreie Gesichtscremes getestet. Viele der Produkte schnitten mit der Bestnote ab.

weiterlesen


aktualisiert am 17.04.2023

Listeriose-Ausbrüche - Geräucherte oder gebeizte Lachsprodukte als Ursache

Im Epidemiologischen Bulletin 12/2023 wurde ein Artikel über Listerioseausbrüche in Deutschland veröffentlicht, bei denen geräucherte oder eingelegte Lachsprodukte als Infektionsursache nachgewiesen wurden.

weiterlesen


aktualisiert am 14.04.2023

119. ALS-Sitzung veröffentlicht

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat die Beschlüsse der 119. ALS-Sitzung (ALS: Arbeitskreis Lebensmittelchemischer Sachverständiger der Länder und des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit) veröffentlicht.

weiterlesen