News
aktualisiert am 01.06.2022
LAVES untersucht Keimlinge und Sprossen auf tödliche EHEC-Erreger und andere Keime
In den Jahren 2016 bis 2022 wurden durch das Niedersächsische Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) insgesamt 89 Proben Sprossen untersucht. Der Großteil der Proben stammte aus dem Einzel- und Großhandel sowie aus Gastronomiebetrieben.
weiterlesen
aktualisiert am 31.05.2022
Protokoll Sitzung BfR-Kommission für Kosmetika – Thema Furocumarine
Das Protokoll der 26. Sitzung der BfR-Kommission für kosmetische Mittel wurde veröffentlicht. Diese Kommission berät als unabhängiges Sachverständigen-Gremium das BfR (Bundeinstitut für Risikobewertung) sowie das BMUV (Bundesministerium für Umwelt und Verbraucherschutz) in allen Fragen rund um das Thema Sicherheit von Kosmetika.
weiterlesen
aktualisiert am 30.05.2022
Stellungnahme des BfR zur gesundheitlichen Bewertung von Vibrionen
Vibrionen sind weltweit verbreitete Umweltkeime, die hauptsächlich in Meeresgewässern und Flussmündungen vorkommen. Demzufolge sind überwiegend Meerestiere, Fische und Fischprodukte („Seafood“) bakteriell u.a. mit Vibrionen verunreinigt.
weiterlesen
aktualisiert am 27.05.2022
Mikrobiologische Qualität von Kosmetika – ISO 17516 und ISO 11930
Immer wieder werden Fragen gestellt zum Thema Mikrobiologie von Kosmetika.
weiterlesen
aktualisiert am 25.05.2022
Hohe Antibiotika-Resistenzen bei Salmonellen und Campylobacter
Laut einem Bericht des Europäischen Zentrums für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC) und der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist die Antibiotika-Resistenz von Salmonella-und Campylobacter-Bakterien nach wie vor hoch.
weiterlesen
aktualisiert am 24.05.2022
Titandioxid in Kosmetik – Sichere Verwendung gemäß VO (EG) 1223/2009
Titandioxid wird aktuell in vielen Kosmetika wie Make-up, Lippenstiften, Zahncremes sowie Sonnenschutzmittel eingesetzt. Die Höchstmenge ist über die EU-Kosmetik-Verordnung (EG) 1223/2009 geregelt.
weiterlesen
aktualisiert am 23.05.2022
Tentamus – Ihr Partner für Eigenkontrollsysteme und Qualitätsmanagement (IFS, BRC Food, FSSC 22000, usw.)
Möchten Sie Ihre Produkte in den Handel liefern und benötigen bei der Einführung und Umsetzung von Zertifizierungsanforderungen wie IFS, FSSC 22000 oder BRC Hilfe?
weiterlesen
aktualisiert am 20.05.2022
Lebensmittelwarnungen April 2022 – Schokoladenhersteller ruft Produkte wegen Salmonellenbefund zurück
Die Meldungen auf www.lebensmittelwarnung.de geben einen guten Überblick zu aktuellen Problemfällen im Zusammenhang mit Lebensmitteln.
weiterlesen
aktualisiert am 19.05.2022
Analytik von Konservierungsstoffen, Parabene und Co.
Im Anhang 5 der VO (EG) 1223/2009 sind umfassend diejenigen Konservierungsstoffe geregelt, die in kosmetischen Mitteln zum Zwecke der Konservierung eingesetzt werden dürfen. Diese Stoffe dürfen nur bis zu einer bestimmten Höchstmenge verwendet.
weiterlesen
aktualisiert am 18.05.2022
Rohstoffknappheit durch Krieg und Corona- Auswirkungen auf die Lebensmittelbranche
Seit knapp einem viertel Jahr führt Russland einen Krieg gegen die Ukraine. Der Krieg und der Corona-Lockdown in China behindern die internationale Logistik. Der Lebensmittelsektor ist hiervon stark betroffen.
weiterlesen