News
aktualisiert am 23.10.2023
Konservierungsbelastungstest Kosmetik – ISO 11930, Ph. Eur., USP
Unser Institut ist Ihr schneller und zuverlässiger Partner für die Durchführung von Konservierungsbelastungstests (KBT, Challengetests, PET) gemäß der VO (EG) 1223/2009. Mit Prüfung Ihrer Produkte bei uns profitieren Sie von vielen Vorteilen:
weiterlesen
aktualisiert am 20.10.2023
Infos zu präsumtiven Bacillus cereus – hitzestabile Sporen in Lebensmitteln
Präsumtive Bacillus cereus sind in der Lage hitzeresistente Formen, sogenannte Sporen, zu bilden.
weiterlesen
aktualisiert am 20.10.2023
Anpassung der Bezeichnung: Pseudomonas aeruginosa ATCC Stamm 9027
Kürzlich erfolgte eine Nomenklaturänderung des Mikroorganismus Pseudomonas aeruginosa, ATCC Stammnummer 9027. Diese Änderung ist aufgrund neuerer Ergebnisse im Hinblick auf phylogenetische Aspekte seitens der DSMZ (Deutsche Sammlung für Mikroorganismen und Zellkulturen) sowie der ATCC (American Type Culture Collection) notwendig.
Die neue ab sofort gültige Bezeichnung lautet: Pseudomonas paraeruginosa.
weiterlesen
aktualisiert am 19.10.2023
Infos zu Escherichia coli – Hygienekeim in Lebensmitteln
E. coli ist ein weit verbreiteter Darmbewohner bei Mensch und Tier. In rohen Lebensmitteln tierischer Herkunft ist E. coli regelmäßig anzutreffen.
weiterlesen
aktualisiert am 18.10.2023
Gesundheitsschädliche Listeria monocytogenes in Lachsschinken nachgewiesen - Produktrückruf
In einem Fleischerzeugnis wurde Listeria monocytogenes nachgewiesen. Der Befund führt zu einem Rückruf des Lebensmittels.
weiterlesen
aktualisiert am 17.10.2023
Neue REACH-Verordnung zur Beschränkung von Mikroplastik
Die Europäische Kommission hat die Verordnung (EU) 2023/2055 zur Änderung des Anhangs XVII der REACH-Verordnung veröffentlicht.
weiterlesen
aktualisiert am 16.10.2023
Kosmetika - Rückruf durch Pluralibacter gergoviae
Anfang August wurde ein kosmetisches Produkt über das Schnellwarnsystem der EU (Safety Gate) als gesundheitsgefährdend eingestuft und zurückgerufen.
weiterlesen
aktualisiert am 13.10.2023
Gemeinsam in die Zukunft: alphachem wird Teil des BAV Instituts und der Tentamus Gruppe
Ab dem 1. Oktober 2023 wird die Firma alphachem in Lörrach Teil des BAV Instituts und der Tentamus Group.
Die Gründerin von alphachem, Dr. Petra Wirth und Ihr Team sind seit über 25 Jahren anerkannte Spezialisten für alle regulatorischen Fragen bei kosmetischen Mitteln.
Ihre Schwerpunkte sind die Erstellung von Sicherheitsberichten sowie die Notifizierung (CPNP/SCPN) von Kosmetika.
weiterlesen
aktualisiert am 12.10.2023
Nicht sichere Kosmetika im Schnellwarnsystem Safety Gate - 3. Quartal 2023 – Lilial&Lyral
Im 3. Quartal 2023 wurden insgesamt mehr als 300 kosmetische Produkte als nicht sicher gemäß der VO (EG) 1223/2009 eingestuft. Bis auf drei Meldungen zur Mikrobiologie betrifft dies überwiegend Rückrufe aufgrund chemischer Rückstände.
weiterlesen
aktualisiert am 11.10.2023
Gesundheitsschädliche Salmonellen in einer Wurst nachgewiesen - Produktrückruf
Laut Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) sind 90 % der lebensmittelbedingten Infektionen der letzten Jahre auf Salmonellen zurückzuführen. Als Auslöser von Magen-Darm-Erkrankungen spielen Salmonellen weltweit eine bedeutende Rolle. Häufige Träger von Salmonellen sind vor allem Geflügelfleisch, Eier und Schweinefleisch.
weiterlesen