News
aktualisiert am 11.10.2023
Gesundheitsschädliche Salmonellen in einer Wurst nachgewiesen - Produktrückruf
Laut Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) sind 90 % der lebensmittelbedingten Infektionen der letzten Jahre auf Salmonellen zurückzuführen. Als Auslöser von Magen-Darm-Erkrankungen spielen Salmonellen weltweit eine bedeutende Rolle. Häufige Träger von Salmonellen sind vor allem Geflügelfleisch, Eier und Schweinefleisch.
weiterlesen
aktualisiert am 10.10.2023
Neue EEA-Studie zu Bisphenol A (BPA) veröffentlicht
Die EEA (European Environment Agency) hat eine Studie zur Belastung der EU-Bevölkerung mit dem Stoff Bisphenol A (BPA) und deren Eintrag über Lebensmittel, Kosmetika und weiteren Produktgruppen veröffentlicht.
weiterlesen
aktualisiert am 09.10.2023
Rückruf: Listeria monocytogenes in Salami
Listeria monocytogenes spielt als Infektionserreger zunehmend eine wichtige Rolle, da die gemeldeten Fallzahlen kontinuierlich ansteigen.
Durch ihre weite Verbreitung kommen Listerien z. B. in rohen tierischen und pflanzlichen Lebensmitteln (z. B. Fleisch, Geflügel, Milch, Gemüse, Fisch und Meeresfrüchten) regelmäßig vor.
weiterlesen
aktualisiert am 06.10.2023
Deutschland setzt sich für europäischen Glyphosat-Ausstieg ein
Vor dem Hintergrund der bedrohten Artenvielfalt hat die Bundesregierung für einen europäischen Glyphosat-Ausstieg geworben und vor uneinheitlichen Schutzniveaus in der EU gewarnt.
weiterlesen
aktualisiert am 05.10.2023
Verunreinigte OTC-Produkte: FDA warnt – Diethylenglykol und Ethylenglykol
Ein US-amerikanischer Hersteller von frei verkäuflichen Arzneimitteln (OTC) erhielt ein Warnschreiben der US-amerikanischen Gesundheitsbehörde FDA. Die Methoden, Anlagen und Kontrollen des Herstellers entsprechen nicht den GMP-Standards, wodurch die hergestellten Arzneimittel als mangelhaft eingestuft wurden
weiterlesen
aktualisiert am 04.10.2023
Cannabidiol (CBD) in Kosmetik: Neue Regulierung in Sicht – VO (EG) 1223/2009
Die Europäische Union arbeitet an klaren Richtlinien für die Verwendung von Cannabidiol (CBD) und anderen Cannabinoiden und THC in Kosmetik. Ziel ist eine einheitliche Regulierung, wobei die Sicherheit der Konsumenten im Fokus steht.
weiterlesen
aktualisiert am 02.10.2023
ISO 8124-12 zur mikrobiologischen Sicherheit von Spielzeug
Die ISO 8124 Teil 12 regelt die Sicherheit von Spielzeug im Hinblick auf die Mikrobiologie. In dieser Norm finden sich spezifische Vorgaben zu Mikroorganismen und zugehörigen Grenzwerten. Die Vorgaben betreffen unter anderem folgende Parameter:
weiterlesen
aktualisiert am 29.09.2023
Neuregulierung Siloxane D4, D5 und D6 in Kosmetika erwartet
Die europäische Kommission diskutiert einen Entwurf zur Anpassung der VO (EG) Nr. 1907/2006 (REACH-Verordnung) im Hinblick auf den Einsatz von Siloxanen in Kosmetika.
weiterlesen
aktualisiert am 28.09.2023
Antibiotika-Einsatz bei Masttieren: Erste Daten nach Einführung des Tierarzneimittelgesetzes
Zum Einsatz von Antibiotika in der Tierhaltung gibt es ab jetzt jedes Jahr ausführliche Zahlen. Gerade bei Tierarten, bei denen bisher besonders viel und häufig Antibiotika eingesetzt wurden, zeigt sich dabei eine erfreuliche Tendenz:
weiterlesen
aktualisiert am 27.09.2023
BfR und BMEL zur Jodversorgung in Deutschland
Auch wenn Jodmangel wie ein Thema vergangener Tage erscheint, ist es weiterhin aktuell – so das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).
weiterlesen