News

News

News

Zurück zur Übersicht

26.05.2020 - BAV Institut

Neu: Untersuchungen von Gesichtsmasken auf Coronavirus SARS-CoV-2

Neu: Untersuchungen von Gesichtsmasken auf Coronavirus SARS-CoV-2

Menschen die mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 infiziert sind, können das Virus durch Tröpfchen beim Ausatmen, Sprechen, Husten oder Niesen übertragen. Das Tragen von Mund-Nase-Schutzmasken oder anderen Atemschutzmasken soll die Ausbreitung des Coronavirus reduzieren.

Studien haben gezeigt, dass in den Masken infizierter Personen die Viren nachweisbar sind. Zum Schutz einer weiteren Ausbreitung von COVID-19 bietet das BAV INSTITUT ab sofort neben anderen Oberflächenuntersuchungen auch die Prüfung von getragenen oder wieder aufbereiteten Gesichtsmasken auf den Coronavirus SARS-CoV-2 an. Das entsprechende Probenahme-Set kann beim BAV INSTITUT, einem Labor der Tentamus-Laborgruppe, ab sofort bestellt werden.

Die Probenahme kann einfach mithilfe des Probenahme-Sets sowie der beinhalteten Durchführungshinweisen eigenständig durchgeführt werden. Nach der Beprobung von Oberflächen und/oder Gesichtsmasken können die Tupferproben in einem speziellen Transportmedium ungekühlt ins Labor versandt werden. Die Ergebnisse erhalten Sie spätestens zwei Arbeitstage nach dem Eingang der Proben.

 

Durch das Testen gebrauchter Masken oder anderer Oberflächen auf Coronavirus SARS-CoV-2 können folgende Informationen gewonnen werden:

Möchten Sie mehr über unsere neuen Services erfahren oder haben Sie weitere Fragen? Zögern Sie nicht, sich an unseren Experten zu wenden:

 

Kontakt:
Dipl.-Ing. Paul Andrei
Geschäftsführer BAV Institut
+49 781 9 69 47 15
paul.andrei@bav-institut.de