News

News

News

Zurück zur Übersicht

17.10.2017 - Lebensmittel

Vergleich von frischer Vollmilch bei Stiftung Warentest

Im Stiftung Warentest-Heft von Oktober 2017 wurden 18 frische Vollmilchsorten auf diverse Aspekte geprüft und die Ergebnisse bewertet. Nachfolgend eine Zusammenfassung der Prüfparameter:

 

Häufige Abwertungen bzw. unbefriedigende Noten gab es insbesondere aufgrund:

In diesem Zusammenhang wurde auch die Unternehmensverantwortung der Anbieter der getesteten frischen Vollmilchsorten beleuchtet. Der Fokus lag dabei auf dem Tierwohl, der Umwelt und der Preisgestaltung. Weitere wichtige Punkte waren die Unternehmenspolitik sowie die Rückverfolgbarkeit. Bezüglich der Unternehmensverantwortung schnitten die Hersteller von bio-Produkten am besten ab. Als mangelhaft wurden einige Anbieter konventioneller frischer Vollmilch z.B. wegen Intransparenz bzgl. der Produktionsbedingungen oder Preisgestaltung bewertet. Generell wurde festgestellt: je billiger eine frische Vollmilch angeboten wird, desto geringer ist das Engagement für Tierwohl, Umwelt oder faire Erzeugerpreise.

Genauere Angaben zu der Testreihe können Sie dem Stiftung Warentest-Heft Nr. 10/2017 entnehmen.

 

Quelle: Stiftung Warentest-Heft Nr. 10/2017: www.test.de