News

News

News

Zurück zur Übersicht

02.05.2025 - Lebensmittel

Aufgebacken, aber nicht unbedenklich: ÖKO-TEST untersucht Körnerbrötchen

Aufgebacken, aber nicht unbedenklich: ÖKO-TEST untersucht Körnerbrötchen

ÖKO-TEST hat 36 Körnerbrötchen zum Aufbacken untersucht und dabei sowohl gute als auch problematische Produkte identifiziert. Elf der getesteten Brötchen erhielten die Bestnote „sehr gut“, während sechs Produkte mit „mangelhaft“ oder „ungenügend“ durchfielen. Die häufigsten Mängel in den getesteten Brötchen waren Pestizidrückstände, Mineralölbestandteile, zu hoher Salzgehalt und unnötige Zusatzstoffe.

Ein besonders kritischer Punkt sind die Pestizide: Einige Brötchen wiesen mehrere Rückstände auf, darunter auch bedenkliche Substanzen wie Glyphosat und Captan-Metabolite. Diese werden in der Forschung zunehmend mit gesundheitlichen Risiken in Verbindung gebracht, da ihre Auswirkungen auf den menschlichen Körper noch nicht ausreichend erforscht sind. Zudem wurden erhöhte Mengen an gesättigten Mineralölkohlenwasserstoffen (MOSH) gefunden, die sich im menschlichen Körper anreichern können. Die langfristigen gesundheitlichen Folgen dieser Mineralölbestandteile sind ebenfalls nicht ausreichend geklärt.

Ein weiteres Problem ist der hohe Salzgehalt in einigen der getesteten Brötchen. Produkte, die mehr als 1,2 Gramm Salz pro 100 Gramm enthalten, wurden negativ bewertet, da ein hoher Salzkonsum mit einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen verbunden ist. Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) empfahl bereits 2008 Maßnahmen zur Verringerung von Salz in Lebensmitteln. Außerdem fielen viele Brötchen aufgrund der Verwendung unnötiger Zusatzstoffe auf. Aromen, färbende Zutaten und Phosphate wurden in mehreren Produkten gefunden, obwohl diese oft nur dazu dienen, den Geschmack zu verstärken oder die Farbe zu manipulieren.

 

Quelle: www.oekotest.de