News
12.09.2025 - Lebensmittel

BfR veröffentlicht Informationen zu 3-MCPD, 2-MCPD und Glycidyl-Fettsäureestern
Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) hat einen Fragen-und-Antworten-Katalog zu den Stoffen 3-Monochlorpropandiol (3-MCPD), 2-Monochlorpropandiol (2-MCPD) sowie Glycidyl-Fettsäureestern veröffentlicht.
Diese Substanzen gehören zu den prozessbedingten Verunreinigungen in Lebensmitteln. Sie entstehen beispielsweise bei der Raffination pflanzlicher Öle und Fette oder beim Erhitzen von fetthaltigen und salzigen Produkten. Da sie potenziell gesundheitsschädlich sind, gelten sie in Lebensmitteln als unerwünscht.
Im neuen FAQ-Katalog informiert das BfR über die Entstehung der Verbindungen, mögliche gesundheitliche Risiken sowie über tolerierbare Aufnahmemengen. Der vollständige Fragen-und-Antworten-Katalog ist hier abrufbar:
Unsere Tentamus-Labore führen regelmäßig Untersuchungen auf 3-MCPD, 2-MCPD und Glycidyl-Fettsäureester durch und liefern schnelle, zuverlässige Ergebnisse. Für Rückfragen stehen Ihnen unsere Kundenberater jederzeit gerne zur Verfügung.