News
25.04.2025 - Lebensmittel

Biofilme als Gefahr für die Lebensmittelsicherheit
Der Lebensmittelverband Deutschland warnt in der aktuellen Ausgabe des Lebensmittelbriefs (März/April 2025) vor Biofilmen – mikrobielle Gemeinschaften, die sich an Oberflächen anlagern und dabei schwer zu beseitigen sind.
Durch ihre schützende Matrix aus Kohlenhydraten, Proteinen und extrazellulärer DNA sind die eingebetteten Mikroorganismen widerstandsfähig gegenüber Reinigung, Desinfektion, Austrocknung und UV-Strahlung. Auch Krankheitserreger wie Listerien, EHEC oder Salmonellen können sich in Biofilmen ansammeln und Lebensmittel kontaminieren. Eine Studie von Voglauer et al. (2024) zeigt: Listerien heften sich bereits nach zwei Stunden an Biofilme und überleben dort mindestens sieben Tage.
Gezielte Reinigungs- und Desinfektionsmaßnahmen sind daher unerlässlich.
Das BAV Institut unterstützt Sie mit regelmäßigen mikrobiologischen Untersuchungen, u.a. auf Listerien und Salmonellen, sowie Umgebungsanalysen. Unsere Expertinnen und Experten stehen Ihnen gerne beratend zur Seite.
Quellen:
Voglauer, E.M. & Kober-Rychli, K. (2025): Biofilme – eine unsichtbare Gefahr für die Lebensmittelsicherheit, Der Lebensmittelbrief, März/April, S. 30–31.
Voglauer, E.M. et al. (2024): Listeria monocytogenes colonises established multispecies biofilms…, Microbiol. Res., 292, Art. 127997.
www.lebensmittelverband.de