News

News

News

Zurück zur Übersicht

28.08.2025 - Lebensmittel

EHEC-Fälle in Vorpommern: Zwei Kinder in Rostocker Klinik

EHEC-Fälle in Vorpommern: Zwei Kinder in Rostocker Klinik

Aktuelle Meldungen aus Vorpommern-Rügen berichten von vier bestätigten EHEC-Infektionen bei Kindern, darunter drei Urlauber aus verschiedenen Bundesländern und ein einheimisches Kind. Diese alarmierenden Fälle zeigen, wie ernst die Bedrohung durch EHEC-Bakterien ist, die zu schweren Erkrankungen führen können.

Die betroffenen Kinder erhalten derzeit intensivmedizinische Behandlung, zwei von ihnen an der Universitätsklinik Rostock, während ein weiteres Kind in Baden-Württemberg versorgt wird. Bei zwei der Patienten ist eine Dialyse aufgrund von Nierenversagen erforderlich. Alle Erkrankungen traten nach dem 18. August auf.

Ein betroffener Vater berichtete, dass sein anderthalbjähriger Sohn während des Urlaubs auf Rügen stark erbrach und Durchfall hatte. Die medizinischen Fachkräfte konnten bislang nur die Symptome behandeln; der Körper muss die bakterielle Infektion selbst bekämpfen.


Die Gesundheitsbehörden haben Ermittlungen zur Quelle der Infektionen eingeleitet. Stuhlproben werden analysiert, um festzustellen, ob die EHEC-Keime in direktem Zusammenhang mit den aufgetretenen Symptomen stehen. Zudem erfolgt eine Überprüfung der Lebensmittel-Lieferketten. In Mecklenburg-Vorpommern wurden in diesem Jahr bereits 134 EHEC-Fälle registriert, ein Anstieg im Vergleich zu den 74 Fällen im gesamten Jahr 2024 und nur 30 Fällen im Jahr 2023.

EHEC-Bakterien sind im Darm von Wiederkäuern wie Rindern, Schafen und Ziegen zu finden. Diese Tiere tragen die Keime, ohne selbst zu erkranken, und können sie über Ausscheidungen übertragen. Der Übertragungsweg erfolgt häufig über ungewaschenes, rohes Gemüse oder unzureichend erhitztes Fleisch. Ärzte empfehlen daher, frische Lebensmittel gründlich zu reinigen, bevor sie verzehrt werden.


In unserem Labor führen wir regelmäßig umfassende Untersuchungen auf Escherichia coli, STEC/VTEC und andere pathogene Mikroorganismen wie Salmonellen oder Listeria monocytogenes durch. Mit unserer hohen Routine garantieren wir schnelle und zuverlässige Ergebnisse. Unsere Kundenbetreuer stehen Ihnen jederzeit für Fragen zur Verfügung.


Untersuchungsschritte in unserem Labor:


Für weiterführende Informationen zu Escherichia coli und den Serotypen STEC/VTEC besuchen Sie unsere BAV Steckbriefe:


Bei Rückfragen stehen Ihnen unsere Kundenberater gerne beratend zur Seite.

 

Quelle: 

www.ndr.de