News
09.05.2025 - Lebensmittel

EU plant Ausweitung der Höchstgehalte für nicht dioxinähnliche PCB
Die Europäische Kommission plant die Einführung neuer Höchstgehalte für nicht dioxinähnliche polychlorierte Biphenyle (ndl-PCB) in weiteren tierischen Lebensmitteln, wie für Pferd, Kaninchen, Wildgeflügel, Hirsch und Wildschwein.
Bereits heute gelten EU-weit verbindliche Höchstgehalte für ndl-PCB in Fleisch und Leber von Rindern, Schafen, Ziegen, Schweinen sowie Geflügel. Diese sind in der Kontaminanten-Höchstgehalte-Verordnung (EU) 2023/915 geregelt.
Im Zuge der aktuellen Konsultation schlägt die EU-Kommission nun folgende neue zusätzliche Höchstgehalte vor:
Fleisch (außer essbare Innereien) von
- Pferd, Kaninchen, Wildgeflügel und Cerviden: 40 ng/g Fett
- Wildschwein (Sus scrofa): 80 ng/g Fett
- Leber und Lebererzeugnisse von Wildgeflügel: 5 ng/g Frischgewicht
Für die genannten Produkte gelten aktuell bereits Höchstgehalte gemäß der nationalen Kontaminantenverordnung (KmV). Diese liegen teilweise über den nun von der EU vorgeschlagenen Werten.
Im Hinblick auf die geplanten EU-Grenzwerte erscheint eine Untersuchung von Produkten aus den betroffenen Kategorien auf ndl-PCB-Gehalt sinnvoll. Dies gilt insbesondere dann, wenn die vorgeschlagenen Werte rechtlich festgeschrieben werden.
Im In unseren Tentamus Laboren führen wir die Untersuchungen auf nicht dioxinähnliche PCB sowie auf Dioxine und dioxinähnliche PCB regelmäßig durch. Wir liefern Ihnen schnelle und zuverlässige Ergebnisse und beraten Sie gerne bei allen Anliegen rund um die Produktsicherheit. Bei Fragen stehen Ihnen unsere Kundenberater gerne zur Verfügung.
Quelle:
www.lebensmittelverband.de