News
08.08.2025 - Lebensmittel

Grillfleich und Grillwürste im Fokus
Das Lebensmittel- und Veterinärinstitut Oldesburg des Landesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) testet jährlich zahlreiche Proben Grillgut mikrobiologisch, sowie die Zusammensetzung und überprüft die Kennzeichnung.
50% der untersuchten Grillwürste waren rundum zufriedenstellend, während bei 27% Angeben als irreführend beurteilt wurden. Bei insgesamt 114 Proben, war bei 15 Proben die Bezeichnung nicht zufriedenstellend und bei elf Proben wichen die deklarierten Nährwerte deutlich von den Analyseergebnissen ab.
Beim Grillfleisch wurden 112 Proben rohes, mariniertes Grillfleisch sensorisch und chemisch untersucht. Hierbei waren 94 Proben (84%) zufriedenstellend. Sensorisch waren alle Proben nicht zu bemängeln.
In unseren Tentamus-Laboren führen wir mikrobiologische, chemische sowie sensorische Analysen von Fleisch- und Fleischerzeugnissen regelmäßig durch. Ebenfalls bieten wir Kennzeichnungsprüfungen an. Für Fragen stehen Ihnen unsere Kundenberaterinnen und Kundenberater sehr gerne zur Verfügung.
Quelle:
- Food & Hygiene; Ausgabe 7 (2025), Behr’s Verlag.
- Meldung Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES).