News
20.08.2025 - Lebensmittel

Lebensmittelwarnung: Rückrufaktionen wegen Listeria monocytogenes und fehlender Allergenkennzeichnung
Aktuelle Rückrufaktionen: Gefahr durch Listeria monocytogenes
Derzeit gibt es vermehrt Rückrufaktionen für Käse, Matjesfilet und andere Lebensmittel, die mit dem Bakterium Listeria monocytogenes belastet sind.
Symptome und Risiken einer Listeriose
- Inkubationszeit: bis zu 14 Tage
- Häufige Symptome: Durchfall, Fieber
- Risikogruppen: Schwangere, Senioren, Menschen mit geschwächtem Immunsystem
Bei Risikogruppen kann eine Listeriose zu Blutvergiftung (Sepsis) oder Hirnhautentzündung (Meningitis) führen.
Für Schwangere gilt: Selbst ohne eigene Symptome kann das ungeborene Kind geschädigt werden.
Rückruf wegen fehlender Allergenkennzeichnung
Produkte werden auch zurückgerufen, wenn Allergene nicht oder unvollständig auf der Verpackung gekennzeichnet sind.
Für Menschen mit Nahrungsmittelallergien oder Unverträglichkeiten kann dies lebensbedrohlich sein.
Lebensmittelsicherheit beim BAV-Institut
Das BAV-Institut führt regelmäßig Laboruntersuchungen auf Listeria monocytogenes durch.
Die Analyse von Allergenen bieten wir innerhalb der Tentamus-Gruppe an – für mehr Sicherheit in der Lebensmittelproduktion.
Kontakt: Unsere Kundenberaterinnen und Kundenberater stehen Ihnen für alle Fragen gerne zur Verfügung.
Quellen:
www.lebensmittelwarnung.de