News
06.08.2025 - Lebensmittel

Listerien: Überlebensfähigkeit in Aspik
Vor Kurzem wurden drei öffentliche Rückrufe verschiedener Fischspezialitäten in Aspik sowie einer Matjeszubereitung veröffentlicht. Betroffen waren Produkte zweier deutscher Lebensmittelunternehmen – ein Hersteller und ein Handelsunternehmen.
Produkte wie Aspik- und Geleeerzeugnisse mit tierischen Einlagen stellen besondere Anforderungen an die Lebensmittelsicherheit. Wesentliche Hygienekritikpunkte betreffen unter anderem die Rohwarenqualität, eine ausreichende Ansäuerung, die lückenlose Kühlkette, die Prozesshygiene bei Herstellung und Abfüllung, den Gelierungsprozess sowie die Reinigungs- und Desinfektionsstandards.
Die Bedeutung eines umfassenden Hygienekonzepts zeigt sich auch im Rückblick: Im Jahr 2000 wurden in Frankreich mehrere Fälle von Listeriose, darunter Todesfälle und Schwangerschaftskomplikationen, im Zusammenhang mit Zungenwurst in Aspik dokumentiert.
Wir empfehlen daher, risikobehaftete Produktgruppen – insbesondere Aspikprodukte, Schnittwaren (Wurst- und Käseaufschnitt) sowie Räucherfisch – regelmäßig auf Listeria monocytogenes zu untersuchen.
Für eine effiziente Eigenkontrolle bieten wir validierte molekularbiologische Schnellmethoden an. Bei Fragen zur Umsetzung oder Auswahl geeigneter Verfahren stehen Ihnen unsere Fachberater gerne zur Verfügung.