News
10.02.2023 - Kosmetik
Literatur zum Thema Mikrobiologie von Kosmetika
Im Folgenden finden Sie eine Auflistung wichtiger Unterlagen und Literatur zum Thema Mikrobiologie von Kosmetika.
Bitte beachten Sie, dass diese Liste nicht abschließend ist. Über die angegebenen Links sind alle Informationen abrufbar.
Fachgruppe Mikrobiologie und Betriebshygiene der DGK e.V.
Allgemeine Informationen und Publikationen
dgk-ev.de/mikrobiologie-und-betriebshygiene
Fachbuch „DGK-Betriebshygiene in der Kosmetik“ (kostenpflichtig)
www.sofw.com/de//386-dgk-betriebshygiene-in-der-kosmetik-2-ueberarbeitete-ausgabe-2019
Fachbuch „DGK-Konservierung kosmetischer Mittel“ (kostenpflichtig)
www.sofw.com/de/shop/buecher/product/66-dgk-konservierung-kosmetischer-mittel
Fachbereich Kosmetika in der Arbeitsgruppe Lebensmittelchemie, Kosmetik, Gebrauchsgegenstände der GÖCH
Allgemeine Informationen und Leitfäden
www.goech.at/aglebensmittelchemie
Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR)
Stellungnahme Nr. 038/2020 zu Pluralibacter gergoviae
Publizierte ISO-Normen (kostenpflichtig)
Über folgenden Link sind eine Reihe an ISO-Normen zum Bereich Mikrobiologie von Kosmetika (vornehmlich Normen zur mikrobiologischen Untersuchung) abrufbar:
ISO-Norm 17516 zu mikrobiologischen Grenzwerten
www.beuth.de/de/norm/din-en-iso-17516/203537217
ISO-Norm 29621 zur Einstufung mikrobiologisch risikoarmer Produkte
www.beuth.de/de/norm/din-en-iso-29621/263888044
Safety Gate – Schnellwarnsystem der EU
Liste nicht sicherer Produkte (auch Mikrobiologie)
ec.europa.eu/safety-gate-alerts
Weitere allgemeine Informationen
Newsletter zu den Themen Mikrobiologie und Kosmetik