News

News

News

Zurück zur Übersicht

11.08.2025 - Lebensmittel

Nahrungsergänzungsmittel im Trend - häufige Fehlannahmen

Nahrungsergänzungsmittel im Trend - häufige Fehlannahmen

In der neuen Ausgabe der Zeitschrift Food & Hygiene und einer Pressmitteilung des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) wird über häufige Irrtümer rund um Nahrungsergänzungsmittel berichtet. Unter anderem nehmen einige Verbraucher an, dass es sich bei den Produkten, die neben Vitaminen und Mineralstoffen auch weitere Inhaltstoffe haben können, um freiverkäufliche Arzneimittel handelt.

Einer Umfrage im Auftrag des BfR nach, haben über drei Viertel der Befragten innerhalb eines Jahres Nahrungsergänzungsmittel eingenommen. Viele greifen zu Vitaminen, Mineralstoffen oder pflanzlichen Präparaten, um vermeintlich gesundheitliche Beschwerden oder gar Krankheiten zu behandeln. Ein weit verbreiteter Irrtum ist die Annahme, Nahrungsergänzungsmittel seien geprüfte Arzneimittel. Rechtlich handelt es sich dabei um Lebensmittel. Sie sind dazu gedacht die Ernährung zu ergänzen. Sie sind nicht dazu gedacht für Behandlungen wie ein Medikament eingesetzt zu werden. So dürfen auch beispielsweise keine krankheitsbezogenen Aussagen getroffen werden.

Vitamine und Mineralstoffe übernehmen wichtige Funktionen im Körper. Eine Unterversorgung oder ein Mangel davon kann gesundheitliche Beeinträchtigungen auslösen. Doch wer sich ausgewogen ernährt, benötigt in der Regel keine zusätzlichen Präparate. Durch eine übermäßige Einnahme an Vitaminen und Mineralstoffen kann es zu gesundheitsschädlich unerwünschten Auswirkungen kommen. Um die Dosis der eingesetzten Vitamine und Mineralstoffe zu kennen, ist es wichtig, diese regelmäßig prüfen zu lassen.

 

In unseren Tentamus-Laboren führen wir mikrobiologische und chemische Untersuchungen an Nahrungsergänzungsmitteln wie z.B. auf Vitamine, Mineralstoffe und einige sekundäre Pflanzenstoffe sowie auf Kontaminanten und Pestizide regelmäßig durch und beraten unsere Kunden dazu. Für Fragen stehen Ihnen unsere Kundenberaterinnen und Kundenberater sehr gerne zur Verfügung.

 

Quelle: