News
29.09.2025 - Lebensmittel

Neue Schnellmethode: Nachweis von osmotoleranten und/oder osmophilen Hefen in nur sechs Tagen
Neue Schnellmethode: Nachweis von osmotoleranten und/oder osmophilen Hefen in nur sechs Tagen
Das BAV Institut bietet ab dem 15. September 2025 eine neue akkreditierte Schnellmethode zum Nachweis von osmotoleranten und/oder osmophilen Hefen an. Damit liegen qualitative Ergebnisse bereits nach sechs Tagen vor – und verkürzen die bisherige Untersuchungsdauer um vier Tage.
Hintergrund
Osmotolerante und osmophile Hefen sind in der Lage, sich in zuckerhaltigen und wasserarmen Lebensmitteln zu vermehren. Für Hersteller von zum Beispiel Süßwaren, feinen Backwaren, Feinkosterzeugnissen und Getränken sind diese Mikroorganismen ein zentrales Thema der Qualitätssicherung. Ein beschleunigter Nachweis unterstützt Unternehmen dabei, Risiken frühzeitig zu erkennen und Maßnahmen zeitnah einzuleiten.
Vorteile der neuen Methode
Ergebnisse in sechs statt zehn Tagen
Akkreditierte, verlässliche Prüfverfahren
Identifizierung der Hefen direkt über MALDI-TOF
Keimzahlbestimmungen bleiben unverändert bei fünf Tagen
Untersuchungsmethoden im Überblick
Neben der neuen Schnellmethode für Hefen setzt das BAV Institut eine breite Palette moderner Verfahren ein, um mikrobiologische Fragestellungen zuverlässig zu bearbeiten.
Parameter Untersuchungsdauer Untersuchungsprinzip Akkreditierung
Salmonellen 1 Tag RT-PCR Ja
TentaSpeed Listeria spp. 6 Stunden RT-PCR Nein
Listeria monocytogenes /
Listeria spp. 1 Tag RT-PCR Ja
Cronobacter spp. 1 Tag RT-PCR Ja
STEC/VTEC 1 Tag RT-PCR Ja
Campylobacter spp. 2 Tage Kulturell Ja
Präsumtive Bacillus cereus 1 Tag Kulturell Ja
Koagulase-positive
Staphylokokken 1 Tag Kulturell Ja
Hefen und Schimmelpilze 3 Tage Kulturell Ja
Milchsäurebakterien 2 Tage Kulturell Ja
Präsumtive Pseudomonaden 2 Tage Kulturell Ja
Legionellen 6 Stunden RT-PCR Nein
Osmotolerante /
Osmophile Hefen 6 Tage Kulturell Ja
Keimidentifizierung /
Stammvergleich 2–24 Stunden MALDI-TOF Ja
Mit dieser Kombination aus klassischen und beschleunigten Methoden unterstützt das BAV Institut Unternehmen der Lebensmittelbranche bei der sicheren und effizienten mikrobiologischen Qualitätskontrolle.
Für Fragen stehen Ihnen unsere Kundenberater gerne zur Verfügung. Gerne können Sie sich auch direkt an Dirk Lorenz unter: 0781-96 94 7-23 oder per Mail an dirk.lorenz@bav-institut.de wenden.