News
15.10.2025 -

Neue Studie zeigt – Fett- und Eiweißgehalt beeinflussen das Überleben von Listerien im Verdauungstrakt
Eine aktuelle Studie der Veterinärmedizinischen Universität Wien zeigt, dass der Nährstoffgehalt von Lebensmitteln einen erheblichen Einfluss darauf hat, wie gut Listeria monocytogenes den Verdauungstrakt übersteht. Besonders in fettreichen Lebensmitteln wie Fisch und Käse überleben die Bakterien besser als in Wurstprodukten.
Die Forschenden untersuchten verschiedene Lebensmittel – darunter Weichkäse, Räucherfisch und Knackwurst – in einem speziellen Infektionsmodell. Dabei zeigte sich: Die Zusammensetzung der Lebensmittelmatrix, insbesondere der Fett- und Proteingehalt, verändert die Genexpression der Bakterien und beeinflusst damit ihr Überleben und ihre Virulenz im Magen-Darm-Trakt.
Diese Erkenntnisse liefern wertvolle Hinweise für die Lebensmittelsicherheit: Durch gezielte Anpassungen des Fett- und Eiweißgehalts könnten künftig Risiken durch Listerien reduziert werden.
In unserem BAV Institut untersuchen wir regelmäßig Lebensmittel auf Listeria monocytogenes und andere pathogene Keime. Mit modernster Analytik sorgen wir dafür, dass Ihre Produkte sicher bleiben – vom Rohstoff bis zum fertigen Endprodukt.
Für Fragen stehen Ihnen unsere Kundenberater jederzeit gerne zur Verfügung.
Quelle: