News
07.05.2025 - Lebensmittel

Öko-Test: Untersuchung von pflanzlichen Brotaufstrichen
In der aktuellen Aufgabe von Öko-Test wurden pflanzliche Brotaufstriche mit Currynote unter anderem auf Mykotoxine untersucht. Es handelt sich hierbei meinst um Brotaufstriche mit einer fruchtigen Komponente.
Fast alle der untersuchten Produkte erhalten die Noten „sehr gut“ oder „gut“. Dies ist ein sehr positives Fazit, da auch pflanzliche Brotaufstriche gut für die Gesundheit und das Klima sind.
Lediglich bei einem Produkt wurde das Mykotoxin Alternariolmonomethylether (AME) gefunden. Als mögliche Eintragsquelle für das Alternariatoxine kommen die beiden mengenmäßig wichtigsten Zutaten: das Sonnenblumenöl und die Sonnenblumenkerne in Frage.
Mykotoxine sind toxische Verbindungen, die von Schimmelpilzen produziert werden. Mykotoxine können bei Menschen die Gesundheit gefährden - von Magen-Darm- und Nierenerkrankungen bis hin zu Immunschwäche und Krebs.
Es gibt sehr viele verschiedener Mykotoxine. Ein Mykotoxin, welches u.a. in verarbeiteten Tomatenprodukten, Paprikapulver, Sonnenblumenkernen, Sonnenblumenöl ist das Mykotoxin Alternariolmonomethylether (AME).
Seit 2022 gibt es für die Überwachung von Alternaria-Toxinen in Lebensmitteln eine Empfehlung der EFSA.
In unseren Tentamus-Laboren führen wir die Untersuchungen auf Mykotoxine durch. Wir liefern Ihnen schnelle und zuverlässige Ergebnisse.
Für Fragen stehen Ihnen unsere Kundenbetreuer gerne zur Verfügung.
Quelle:
- Öko-Test Ausgabe Mai 2025
- www.efsa.europa.eu
- EMPFEHLUNG (EU) 2022/553 DER KOMMISSION vom 5. April 2022 zur Überwachung des Vorkommens von Alternaria-Toxinen in Lebensmitteln