News
30.09.2025 - Kosmetik

PFAS in Konsumgütern und Kosmetika
PFAS (Per- und polyfluorierte Alkylverbindungen) sind eine Gruppe chemischer Substanzen, die in vielen Alltagsprodukten wie Papier, Karton und Textilien zu finden sind. Sie sind sehr beständig gegen Hitze und weisen eine hohe Stabilität auf. Diese hohe Beständigkeit bzw. Persistenz bedingt jedoch auch ein großes Problem für die Verbraucher. Sie verbleiben sehr lange in der Umwelt und werden auch vom Menschen aufgenommen und akkumuliert.
In einer kürzlich erschienenen Publikation der Kantone Basel, Genf und Zürich in der Schweiz wurden insgesamt 76 Proben auf das Vorhandensein von PFAS untersucht.
Das Ergebnis:
Bei 13 der 76 Proben (17%) wurde ein Gehalt an PFAS-Verbindungen über dem Grenzwert festgestellt.
Auch kosmetische Produkte können Rückstände von PFAS enthalten. Für das Jahr 2026 sind die ersten Verbote von PFAS-Substanzen vorgesehen, weshalb es vermehrt zu Beanstandungen kommen wird (ubiquitäre Verbreitung).
Wir prüfen für Sie schnell und zuverlässig auf relevante und häufig eingesetzte PFAS-Verbindungen. Sprechen Sie uns an, wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Quelle: