News
24.10.2025 - Kosmetik
Safety Gate - Verbraucherschutz auf europäischer Ebene
Mit dem Safety Gate, ehemals RAPEX (Rapid Exchange of Information), wurde auf europäischer Ebene ein Tool geschaffen, mit welchem schnell vor gesundheitsgefährdenden Verbraucherprodukten gewarnt werden kann. Unter Verbraucherprodukten sind hierbei alle Produkte, die mit dem Menschen Kontakt haben können, zusammen gefasst. Unter anderem sind auch kosmetische Mittel Teil des Produktspektrums.
Ursprünglich war der Austausch von Informationen in Echtzeit nur für Behörden konzipiert. Inzwischen können die Meldungen öffentlich auf einer Internetplattform eingesehen werden. Teil des Netzwerks sind alle Mitglieder des Europäischen Wirtschaftsraums, also alle 27 EU-Mitgliedstaaten sowie Island, Norwegen und Liechtenstein.
Meldungen zu beanstandeten kosmetischen Mitteln werden beispielsweise von der zuständigen Überwachungsbehörde an das BVL (Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit) übermittelt. Das BVL prüft den Meldungsentwurf, trägt die Daten systemseitig ins Safety Gate ein und übermittelt die Informationen zunächst an die nationale Kontaktstelle bei der BAuA (Bundesamt für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit). Die BAuA übermittelt die Meldung anschließend an die Europäische Kommission, welche die Meldung nach Validierung an alle Netzmitglieder weitergibt.
Sollten einem Netzmitglied weitere relevante Informationen zu einer Produktmeldung vorliegen, können diese über sogenannte Folgemeldungen über Safety Gate geteilt werden.
Quelle:
