News

News

News

Zurück zur Übersicht

12.08.2025 - Kosmetik

Sicherheitsprüfung deckt mikrobiologische Kontamination in Kosmetik-Reinigungstüchern auf

Sicherheitsprüfung deckt mikrobiologische Kontamination in Kosmetik-Reinigungstüchern auf

In einer aktuellen Untersuchung wurde in einer Charge von Kosmetik-Reinigungstüchern das Bakterium Pluralibacter gergoviae nachgewiesen. Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) stuft das Risiko für empfindliche Personengruppen als relevant ein und empfiehlt, das betroffene Produkt nicht weiter zu verwenden [1].

Pluralibacter gergoviae kann insbesondere bei Menschen mit geschwächter Immunabwehr oder Hautverletzungen Hautreizungen und Infektionen verursachen. Für gesunde Personen ist das Risiko zwar geringer, eine Gesundheitsgefährdung kann jedoch nicht ausgeschlossen werden. Der betroffene Händler hat die Ware umgehend aus dem Verkauf genommen und einen Rückruf eingeleitet 

Qualitätssicherung als Prävention
Der Fall zeigt, wie wichtig regelmäßige mikrobiologische Qualitätskontrollen in der Kosmetikproduktion sind. Das BAV Institut unterstützt Hersteller und Händler mit einem umfassenden Prüfspektrum, um solche Risiken frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden. Dazu gehören:

Durch konsequente Prüfungen lassen sich nicht nur gesetzliche Anforderungen erfüllen, sondern auch Rückrufe und potenzielle Gesundheitsrisiken vermeiden.

Über das BAV Institut
Das BAV Institut ist ein akkreditiertes Prüflabor mit langjähriger Erfahrung in der Untersuchung von Lebensmitteln, Kosmetik und Pharma-Produkten. Mit modernster Technik und umfassender Beratung unterstützt das Institut seine Kunden bei der Sicherstellung höchster Qualitäts- und Sicherheitsstandards.

 

Quellen: