News
28.12.2022 - Kosmetik
Safety Gate – das Schnellwarnsystem der EU für nicht sichere Kosmetika
Über das Portal Safety Gate (ehemals: RAPEX) werden regelmäßig Produkte genannt, die für die Verbraucher nicht sicher sind. Als mögliche Ursachen werden häufig genannt:
- Verbotene Duftstoffe wie Lyral (Hydroxyisohexyl-3-Cyclohexene Carboxaldehyde) oder Lilial (Butylphenyl Methylproprional)
- Nicht deklarierte Konservierungsstoffe
- Hydrochinon
- Verbotene Farbstoffe
- Mikrobiologische Kontamination und Nicht-Erfüllung der ISO 17516
Sichern Sie die Qualität Ihrer Kosmetika als auch der verwendeten Rohstoffe durch regelmäßige Prüfungen. So erfüllen Sie auch die Vorgaben der VO (EG) 1223/2009.
Gerne beraten die Experten des BAV Instituts im Hinblick auf mögliche Risiken und der Auswahl geeigneter Prüfparameter.
Melden Sie sich bei uns, wir freuen uns!
Quelle: https://ec.europa.eu/safety-gate-alerts