Erklärvideo anzeigen
BAV Labor
BAV Gebäude in Offenburg
BAV Labor
schnell und zuverlässig
BAV Labor
schnell und zuverlässig
BAV Labor Auswertung

BAV Institut — Partner für Ihre Qualitätskontrolle

Das BAV INSTITUT ist ein akkreditiertes Untersuchungslabor für Lebensmittel-, Kosmetik- und Arzneimittelunternehmen. Neben Laboruntersuchungen unterstützen wir unsere Kunden durch praxisnahe Beratungen und Schulungen rund um die Hygiene- & Qualitätskontrolle.

Unser modernes BAV Labor steht für Schnelligkeit, zuverlässige Ergebnisse und Flexibilität. Dies erreichen wir durch hohe Spezialisierung, kompetente Mitarbeiter und langjährige Erfahrung. Als Mitglied der Tentamuslabore bieten wir Ihnen gleichzeitig eine breite Palette von mikrobiologischen und chemischen Untersuchungen aus einer Hand.

BAV Mitarbeiter kümmern sich täglich um Ihre Proben und Anfragen. Ihr persönlicher Ansprechpartner ist gut erreichbar und sorgt für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit. Unser Ziel ist es, Ihnen von der Probenabholung bis zur Interpretation der Ergebnisse schnelle und zuverlässige Lösungen anzubieten. Ihre Zufriedenheit ist unsere größte Motivation!


News

aktualisiert am 13.01.2025

Räucherlachs im Visier von Stiftung Warentest

Stiftung Warentest hat 13 Räucherlachsprodukte aus Supermärkten und Discountern getestet.

weiterlesen


aktualisiert am 10.01.2025

Veganer Käse im Test: Wie gut sind die Alternativen von Edeka, Rewe & Co.?

Ein aktueller Test von OekoTest beleuchtet die Qualität von zwölf veganen Käsesorten in Scheiben. Neben Inhaltsstoffen standen auch Geschmack, Geruch, Aussehen und Konsistenz auf dem Prüfstand. Das Fazit ist ernüchternd

weiterlesen


aktualisiert am 08.01.2025

Gefährliche Blausäure in Leinsamen: Weitere Probleme festgestellt

Ein aktueller Test von 19 geschroteten Leinsamen aus ökologischem Anbau zeigt alarmierende Ergebnisse: Nur ein Produkt ist empfehlenswert. 

weiterlesen


aktualisiert am 06.01.2025

UFI-Code für Wasch- und Reinigungsmittel: Lebensrettende Zuordnung ab 2025 verpflichtend

Ab dem 1. Januar 2025 gilt die Pflicht zur Verwendung des UFI-Codes (Unique Formula Identifier) für alle als gefährlich eingestuften Haushaltsprodukte im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR), einschließlich Produkte, die bereits vor 2021 auf dem Markt waren.

weiterlesen


aktualisiert am 03.01.2025

Höchstgehalte für die Mykotoxine T-2 Toxin und HT-2 Toxin in der Verordnung (EU) 2023/915

Im Juli 2024 ist die Verordnung (EU) 2024/1038 zur Änderung der Verordnung (EU) 2023/915 (EU-Kontaminanten-Höchstgehalte-VO) hinsichtlich der Höchstgehalte für die Toxine T-2 und HT-2 in Lebensmittelnin Kraft getreten.

weiterlesen


aktualisiert am 02.01.2025

Erweiterte Duftstoffdeklaration von Kosmetika gemäß Verordnung (EU) 2023/1545

Mit der Regulierung VO (EU) 2023/1545 wurde die Liste der zu deklarierenden Substanzen deutlich auf über 80 Substanzen bzw. Naturextrakte erweitert.

weiterlesen


aktualisiert am 01.01.2025

Öko-Test Januar 2025: Räuchertofu im Test

ÖKO-TEST untersuchte in der Ausgabe Januar 2025 insgesamt 19 Räuchertofu-Produkte, davon 18 aus ökologischem Anbau. 

weiterlesen


aktualisiert am 31.12.2024

Öko-Test prüft Handcremes – Ausgabe Dezember 2024

Im aktuellen Heft der Zeitschrift Öko-Test wurden insgesamt 50 Handcremes untersucht und auf mögliche Rückstände und Kontaminanten geprüft.

weiterlesen


aktualisiert am 30.12.2024

Pestizide und Perchlorat in Weihnachtsgewürzen

Das chemische und Veterinäruntersuchungsamt (CVUA) Stuttgart hat in den Jahren 2022 bis 2024 insgesamt 40 verschiedene Weihnachtsgewürze, darunter 7 Proben aus biologischem Anbau auf Rückstände von Pflanzenschutzmitteln und Perchlorat untersucht. 

weiterlesen


aktualisiert am 27.12.2024

Listerien in Räucherlachs: Risiko für empfindliche Verbrauchergruppen

Für das amtliche Zoonosen-Monitoring 2023 wurde kaltgeräucherter, geschnittener Lachs aus dem Einzelhandel auf den Krankheitserreger Listeria monocytogenes untersucht. Empfindliche Verbrauchergruppen weiterhin gefährdet.

weiterlesen