Erklärvideo anzeigen
BAV Labor
BAV Gebäude in Offenburg
BAV Labor
schnell und zuverlässig
BAV Labor
schnell und zuverlässig
BAV Labor Auswertung

BAV Institut — Partner für Ihre Qualitätskontrolle

Das BAV INSTITUT ist ein akkreditiertes Untersuchungslabor für Lebensmittel-, Kosmetik- und Arzneimittelunternehmen. Neben Laboruntersuchungen unterstützen wir unsere Kunden durch praxisnahe Beratungen und Schulungen rund um die Hygiene- & Qualitätskontrolle.

Unser modernes BAV Labor steht für Schnelligkeit, zuverlässige Ergebnisse und Flexibilität. Dies erreichen wir durch hohe Spezialisierung, kompetente Mitarbeiter und langjährige Erfahrung. Als Mitglied der Tentamuslabore bieten wir Ihnen gleichzeitig eine breite Palette von mikrobiologischen und chemischen Untersuchungen aus einer Hand.

BAV Mitarbeiter kümmern sich täglich um Ihre Proben und Anfragen. Ihr persönlicher Ansprechpartner ist gut erreichbar und sorgt für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit. Unser Ziel ist es, Ihnen von der Probenabholung bis zur Interpretation der Ergebnisse schnelle und zuverlässige Lösungen anzubieten. Ihre Zufriedenheit ist unsere größte Motivation!


News

aktualisiert am 29.11.2024

Saatgutüberwachung 2024: Geringe GVO-Anteile in Mais festgestellt

Die amtlichen Untersuchungsstellen der Bundesländer haben im Analysejahr 2024 (01.10.2023 – 30.09.2024) insgesamt 783 Saatgutproben von 13 Kulturpflanzen auf gentechnisch veränderte Organismen (GVO) geprüft. 

weiterlesen


aktualisiert am 28.11.2024

Erweiterte Duftstoffdeklaration Kosmetik – VO (EU) Nr. 2023/1545

Mit Verabschiedung der VO (EU) Nr. 2023/1545 aus Juli 2023 wird die Anzahl deklarationspflichtiger Duftstoffe für Kosmetika deutlich erweitert. Zu den aktuell deklarationspflichtigen 24 Duftstoffen (neben vier verbotenen Stoffen) kommen 56 weitere hinzu.

weiterlesen


aktualisiert am 27.11.2024

Lebensmittelbedingte Krankheitsausbrüche in Deutschland 2023: Neuer Bericht des Robert-Koch-Instituts und des BVL

Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) den Gemeinsamen nationalen Bericht zu lebensmittelbedingten Krankheitsausbrüchen in Deutschland für das Jahr 2023 veröffentlicht. Diese Ausbrüche stellen auch in Deutschland ein bedeutendes gesundheitliches Problem dar, da sie jährlich eine große Anzahl von Erkrankungen verursachen.

weiterlesen


aktualisiert am 26.11.2024

Mikrobiologische Stabilität – Konservierungsbelastungstests – ISO 11930

Die mikrobiologische Stabilität ist essentiell für die Sicherheit von Kosmetika und ein Nachweis hierzu ist Teil des Sicherheitsberichts für Kosmetika gemäß VO (EG) Nr. 1223/2009. 

weiterlesen


aktualisiert am 25.11.2024

Neue gesetzlichen Anforderungen an Listeria monocytogenes in verzehrfertigen Lebensmitteln

Am 20.11.24 wurde die neue Verordnung (EU) 2024/2895 im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht. Sie enthält neue Anforderungen an mikrobiologische Kriterien für Listeria monocytogenes in verzehrfertigen Lebensmitteln, die die Vermehrung dieser Bakterien begünstigen können.

weiterlesen


aktualisiert am 25.11.2024

BVL: Shigatoxin-bildende E. coli (STEC/VTEC) und Salmonellen in rohem Hackfleisch

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat am 14.11.2024 die Pressemitteilung „Potenziell krankmachende Keime in rohem Hackfleisch“ veröffentlicht.

weiterlesen


aktualisiert am 22.11.2024

ÖkoTest November 2024: Bio Rosinen/Sultaninen und konventionelle Rosinen/Rosinen mit Pestizidrückständen wie Glyphosat, Fosetyl/Phosphonsäure und Mykotoxinen verunreinigt

ÖkoTest hat 24 Rosinenprodukte auf Pestizidrückstände wie Glyphosat, Fosetyl/Phosphonsäure, Acetamiprid, Chlorpyrifos, Cyhalothrin und Schadstoffe wie Ochartoxin A untersucht. Während Bio-Produkte vorwiegend nur geringe Pestizidrückstände aufwiesen, wurden in konventionellen Produkten mehr Pestizide gefunden. Dabei wurden laut ÖkoTest bis zu 24 verschiedene Pestizide in einem Produkt gefunden. 

weiterlesen


aktualisiert am 22.11.2024

Schwermetallbelastung von Schokolade

Aktuell geht ein Gerichtsverfahren aus den USA durch die Presse, in dem die Schwermetallbelastung von Schokolade und die damit verbundenen Werbeversprechen verhandelt werden.

weiterlesen


aktualisiert am 21.11.2024

Guidance Document zu Mikroplastik Kosmetik – Cosmetics Europe & EFfCI

Die EFfCI (European Federation for Cosmetic Ingredients) und Cosmetics Europe haben ein Guidance Document zum Thema Verwendung von Mikroplastik in Kosmetika erstellt (basierend auf VO (EU) 2023/2055 bzw. VO (EG) 1223/2009).  

weiterlesen


aktualisiert am 20.11.2024

Lupinen als Futtermittel: BfR und FLI warnen vor möglichen gesundheitlichen Wirkungen

Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) und das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) haben am 07.11.24 eine gemeinsame Stellungnahme zu Lupinen als Futtermittel herausgegeben. 

weiterlesen