Erklärvideo anzeigen
Onliner-Seminar „Listerien-Management in der Lebensmittelkette – Vermeidung, Bekämpfung und rechtliche Konsequenzen“
Online-Seminar am 28.01.21 und 29.01.21: |
Listerien-Management in der Lebensmittelkette |
hier erhalten Sie weitere Informationen
BAV Institut — Partner für Ihre Qualitätskontrolle
Das BAV INSTITUT ist ein akkreditiertes Untersuchungslabor für Lebensmittel-, Kosmetik- und
Arzneimittelunternehmen. Neben Laboruntersuchungen unterstützen wir unsere Kunden durch praxisnahe
Beratungen und Schulungen rund um die Hygiene- & Qualitätskontrolle.
Unser modernes BAV Labor steht für Schnelligkeit, zuverlässige Ergebnisse und Flexibilität. Dies
erreichen wir durch hohe Spezialisierung, kompetente Mitarbeiter und langjährige Erfahrung. Als
Mitglied der Tentamuslabore bieten wir Ihnen gleichzeitig eine breite Palette von
mikrobiologischen
und chemischen Untersuchungen aus einer Hand.
BAV Mitarbeiter kümmern sich täglich um Ihre Proben und Anfragen. Ihr persönlicher Ansprechpartner
ist gut erreichbar und sorgt für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit. Unser Ziel ist es, Ihnen von
der Probenabholung bis zur Interpretation der Ergebnisse schnelle und zuverlässige Lösungen
anzubieten. Ihre Zufriedenheit ist unsere größte Motivation!
News
aktualisiert am 11.01.2021
EU-Kommission startet Online-Informationssystem für die Kennzeichnung von Lebensmitteln (FLIS)
Die EU Kommission hat ein neues Werkzeug online gestellt, mit dem die erforderlichen Kennzeichnungselemente für Lebensmittel innerhalb der EU abgefragt werden können.
weiterlesen
aktualisiert am 08.01.2021
Verkehrsfähigkeit kosmetischer Produkte
Kosmetische Mittel sind in Deutschland bzw. innerhalb der EU verkehrsfähig, wenn sie die Anforderungen der EU-Kosmetikverordnung VO (EG) 1223/2009 erfüllen. Sie müssen für den Verbraucher sicher und gesundheitlich unbedenklich sein.
weiterlesen
aktualisiert am 07.01.2021
Desinfektionsmittel, wie Chlorat und QAV in Fisch
Bei der Verarbeitung eines leicht verderblichen Lebensmittels wie Fisch sind besondere Hygienemaßnahmen erforderlich.
weiterlesen
aktualisiert am 04.01.2021
STEC in Schweinefleisch
Shiga-Toxin bildende E. coli (STEC) sind Bakterien, die akute Darmentzündungen hervorrufen können.
weiterlesen
aktualisiert am 31.12.2020
Verbraucherschutz - Verfälschungen von Gewürzen
Ergebnisse der Lebensmittelüberwachung 2019
weiterlesen
aktualisiert am 30.12.2020
Verbraucherzentrale: Smoothies nicht klar definiert
„Smoothies“ sind lebensmittelrechtlich nicht definiert, es handelt sich dabei um einen Fantasienamen. Im Einzelhandel setzen sich „Smoothies“ völlig unterschiedlich zusammen
weiterlesen
aktualisiert am 23.12.2020
Pyrrolizidinalkaloide in Lebensmitteln: Änderung der Verordnung (EG) Nr. 1881/2006
Die Europäische Union veröffentlicht Änderungen der Verordnung (EG) Nr. 1881/2006 mit Grenzwerten für Pyrrolizidinalkaloide in Lebensmitteln.
weiterlesen
aktualisiert am 22.12.2020
Gesundheitliche Risiken durch Mikroorganismen in Kosmetik - Neue Publikation der DGK und SOFW
Unter dem Titel „Bewertung gesundheitlicher Risiken durch Mikroorganismen in kosmetischen Mitteln“ wurde durch die Fachgruppe Mikrobiologie und Betriebshygiene der DKG eine umfangreiche Publikation veröffentlicht.
weiterlesen
aktualisiert am 21.12.2020
Desinfektionsmittel in Sahne
Schlagsahne gehört für viele Menschen zu Eis und Kuchen dazu. In Eisdielen und Bäckereien werden häufig Sahneaufschlagmaschinen zur Herstellung verwendet.
weiterlesen
aktualisiert am 18.12.2020
Die EFSA überprüft Notfallzulassungen von Neonicotinoiden im Zuckerrübenanbau
Das Ersuchen der Europäischen Kommission betrifft 21 Notfallzulassungen von Clothianidin, Imidacloprid, Thiamethoxam und Thiacloprid.
weiterlesen