Erklärvideo anzeigen
BAV Institut — Partner für Ihre Qualitätskontrolle
Das BAV INSTITUT ist ein akkreditiertes Untersuchungslabor für Lebensmittel-, Kosmetik- und
Arzneimittelunternehmen. Neben Laboruntersuchungen unterstützen wir unsere Kunden durch praxisnahe
Beratungen und Schulungen rund um die Hygiene- & Qualitätskontrolle.
Unser modernes BAV Labor steht für Schnelligkeit, zuverlässige Ergebnisse und Flexibilität. Dies
erreichen wir durch hohe Spezialisierung, kompetente Mitarbeiter und langjährige Erfahrung. Als
Mitglied der Tentamuslabore bieten wir Ihnen gleichzeitig eine breite Palette von
mikrobiologischen
und chemischen Untersuchungen aus einer Hand.
BAV Mitarbeiter kümmern sich täglich um Ihre Proben und Anfragen. Ihr persönlicher Ansprechpartner
ist gut erreichbar und sorgt für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit. Unser Ziel ist es, Ihnen von
der Probenabholung bis zur Interpretation der Ergebnisse schnelle und zuverlässige Lösungen
anzubieten. Ihre Zufriedenheit ist unsere größte Motivation!
News
aktualisiert am 31.12.2020
Verbraucherschutz - Verfälschungen von Gewürzen
Ergebnisse der Lebensmittelüberwachung 2019
weiterlesen
aktualisiert am 30.12.2020
Verbraucherzentrale: Smoothies nicht klar definiert
„Smoothies“ sind lebensmittelrechtlich nicht definiert, es handelt sich dabei um einen Fantasienamen. Im Einzelhandel setzen sich „Smoothies“ völlig unterschiedlich zusammen
weiterlesen
aktualisiert am 23.12.2020
Pyrrolizidinalkaloide in Lebensmitteln: Änderung der Verordnung (EG) Nr. 1881/2006
Die Europäische Union veröffentlicht Änderungen der Verordnung (EG) Nr. 1881/2006 mit Grenzwerten für Pyrrolizidinalkaloide in Lebensmitteln.
weiterlesen
aktualisiert am 22.12.2020
Gesundheitliche Risiken durch Mikroorganismen in Kosmetik - Neue Publikation der DGK und SOFW
Unter dem Titel „Bewertung gesundheitlicher Risiken durch Mikroorganismen in kosmetischen Mitteln“ wurde durch die Fachgruppe Mikrobiologie und Betriebshygiene der DKG eine umfangreiche Publikation veröffentlicht.
weiterlesen
aktualisiert am 21.12.2020
Desinfektionsmittel in Sahne
Schlagsahne gehört für viele Menschen zu Eis und Kuchen dazu. In Eisdielen und Bäckereien werden häufig Sahneaufschlagmaschinen zur Herstellung verwendet.
weiterlesen
aktualisiert am 18.12.2020
Die EFSA überprüft Notfallzulassungen von Neonicotinoiden im Zuckerrübenanbau
Das Ersuchen der Europäischen Kommission betrifft 21 Notfallzulassungen von Clothianidin, Imidacloprid, Thiamethoxam und Thiacloprid.
weiterlesen
aktualisiert am 17.12.2020
Einstufung alkoholhaltiger Produkte zur Keimabtötung – eine neue Publikation des CVUA Karlsruhe
In einem aktuellen Entscheidungsdiagramm des CVUA in Karlsruhe werden umfassende Tipps zur rechtlichen Einordnung von alkoholhaltigen Produkten zur Keimabtötung gegeben.
weiterlesen
aktualisiert am 16.12.2020
BfR-Stellungnahme zum Heißhalten von Speisen
Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) veröffentlichte eine Stellungnahme zum „Schutz vor lebensmittelbedingten Erkrankungen beim Heißhalten von Speisen“.
weiterlesen
aktualisiert am 15.12.2020
FDA Warning Letter
Immer wieder veröffentlich die FDA (U.S. Food and Drug Administration) in den USA sogenannte Warning Letter an Lebensmittel- und Arzneimittelhersteller.
weiterlesen
aktualisiert am 14.12.2020
Lebensmittelwarnungen im November 2020
Die Meldungen auf www.lebensmittelwarnung.de geben einen guten Überblick zu aktuellen Problemfällen im Zusammenhang mit Lebensmitteln.
weiterlesen