Erklärvideo anzeigen
BAV Institut — Partner für Ihre Qualitätskontrolle
Das BAV INSTITUT ist ein akkreditiertes Untersuchungslabor für Lebensmittel-, Kosmetik- und
Arzneimittelunternehmen. Neben Laboruntersuchungen unterstützen wir unsere Kunden durch praxisnahe
Beratungen und Schulungen rund um die Hygiene- & Qualitätskontrolle.
Unser modernes BAV Labor steht für Schnelligkeit, zuverlässige Ergebnisse und Flexibilität. Dies
erreichen wir durch hohe Spezialisierung, kompetente Mitarbeiter und langjährige Erfahrung. Als
Mitglied der Tentamuslabore bieten wir Ihnen gleichzeitig eine breite Palette von
mikrobiologischen
und chemischen Untersuchungen aus einer Hand.
BAV Mitarbeiter kümmern sich täglich um Ihre Proben und Anfragen. Ihr persönlicher Ansprechpartner
ist gut erreichbar und sorgt für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit. Unser Ziel ist es, Ihnen von
der Probenabholung bis zur Interpretation der Ergebnisse schnelle und zuverlässige Lösungen
anzubieten. Ihre Zufriedenheit ist unsere größte Motivation!
News
aktualisiert am 02.05.2022
Salmonellen in Lebensmitteln: Von Schnellmethode bis Stammvergleich
Das BAV Institut hat es sich zum Ziel gesetzt schnelle und zuverlässige Dienstleistungen anzubieten. Neben der klassischen Untersuchungsmethode auf Salmonellen, steht eine moderne und akkreditierte Schnellmethode mittels „real-time PCR“ zur Verfügung, die uns das Ergebnis bereits innerhalb 24h erbringt.
weiterlesen
aktualisiert am 29.04.2022
Unser kostenloses Online-Seminar zum Thema: Alles was Sie über Salmonellen wissen müssen am Beispiel von Schokolade
Ein großer Lebensmittelhersteller hat Schokolade zurückgerufen, da diese mit Salmonellen belastet war.
weiterlesen
aktualisiert am 28.04.2022
Konservierungsbelastungstests (KBTs) Kosmetik nach ISO 11930
Das BAV Institut ist eines der führenden mikrobiologischen Auftragslaboratorien in Deutschland. Durch einfache Prozesse und einen hohen Grad an Digitalisierung führen wir all unsere Prüfungen schnell und zuverlässig für Sie durch.
weiterlesen
aktualisiert am 27.04.2022
CVUAs Baden-Württemberg: Jahresbilanz Mikrobiologische Untersuchungen 2021
Amtliche mikrobiologische Untersuchungen von Lebensmitteln werden in Baden-Württemberg durch die vier Chemischen und Veterinäruntersuchungsämter in Freiburg, Karlsruhe, Sigmaringen und Stuttgart durchgeführt.
weiterlesen
aktualisiert am 26.04.2022
Kinderseifen im Test – April-Heft Öko-Test
16 Flüssigseifen, speziell für Kinder, wurden im aktuellen Öko-Test-Heft auf Rückstände und Konformität mit der VO (EG) 1223/2009 geprüft.
weiterlesen
aktualisiert am 25.04.2022
Tod durch Listerien in Gurkenscheiben
In Hessen erkrankten zwischen Oktober 2021 und Januar 2022 vier Menschen an Listeriose, einer von ihnen starb.
weiterlesen
aktualisiert am 22.04.2022
Aktueller Ausbruch von Salmonellen in Schokolade noch immer nicht aufgeklärt
Als Auslöser von Magen-Darm-Erkrankungen spielen Salmonellen weltweit eine bedeutende Rolle. Häufige Träger von Salmonellen sind vor allem Geflügelfleisch, Eier und Schweinefleisch.
weiterlesen
aktualisiert am 22.04.2022
Mit EHEC kontaminierte Tiefkühlpizzen führen zu 75 Erkrankungen und 2 Todesfällen in Frankreich
Anfang Mai 2011 kam es überwiegend in Norddeutschland gehäuft zu Durchfallerkrankungen, deren Ursache zunächst unklar war.
weiterlesen
aktualisiert am 21.04.2022
Hohe Belastung mit Schwermetallen – Öko-Test prüft Rouge
Insgesamt 20 Rouge-Produkte hat die Zeitschrift Öko-Test im aktuellen Testheft genauer unter die Lupe genommen.
weiterlesen
aktualisiert am 20.04.2022
Wie gefährlich sind Salmonellen und wie erfolgt die Kontamination der Lebensmittel?
Nach Angaben des RKI sind 500 Serotypen von Salmonellen pathogen und somit unerwünscht in Lebensmitteln. Verzehrfertige, mit Salmonellen belastete Lebensmittel werden als gesundheitsgefährdend eingestuft.
weiterlesen