Erklärvideo anzeigen
BAV Institut — Partner für Ihre Qualitätskontrolle
Das BAV INSTITUT ist ein akkreditiertes Untersuchungslabor für Lebensmittel-, Kosmetik- und
Arzneimittelunternehmen. Neben Laboruntersuchungen unterstützen wir unsere Kunden durch praxisnahe
Beratungen und Schulungen rund um die Hygiene- & Qualitätskontrolle.
Unser modernes BAV Labor steht für Schnelligkeit, zuverlässige Ergebnisse und Flexibilität. Dies
erreichen wir durch hohe Spezialisierung, kompetente Mitarbeiter und langjährige Erfahrung. Als
Mitglied der Tentamuslabore bieten wir Ihnen gleichzeitig eine breite Palette von
mikrobiologischen
und chemischen Untersuchungen aus einer Hand.
BAV Mitarbeiter kümmern sich täglich um Ihre Proben und Anfragen. Ihr persönlicher Ansprechpartner
ist gut erreichbar und sorgt für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit. Unser Ziel ist es, Ihnen von
der Probenabholung bis zur Interpretation der Ergebnisse schnelle und zuverlässige Lösungen
anzubieten. Ihre Zufriedenheit ist unsere größte Motivation!
News
aktualisiert am 18.07.2023
Bananen im Blick: Pestizid-Belastung der beliebten Obstsorte (hauptsächlich Fungizide)
Im CVUA Stuttgart wurden im Frühjahr 2023 Bananenproben aus konventionellem und biologischem Anbau untersucht. Dabei wurden vor allem Fungizide wie Azoxystrobin und Thiabendazol in hohen Gehalten nachgewiesen.
weiterlesen
aktualisiert am 17.07.2023
Rückruf: STEC/VTEC in Feta
Aufgrund des Nachweises von STEC/VTEC wurde der offizielle Rückruf eines Fetas (Salzlakenkäse) veranlasst. Die Veröffentlichung erfolgte auch über die Website lebensmittelwarnung.de.
weiterlesen
aktualisiert am 14.07.2023
Einfluss von mikrobiell bedingten Krankheiten (z.B. durch Salmonellen) auf das Darm Mikrobiom
Als Darmmikrobiom wird die Gesamtheit aller sich im Darm befindlichen Mikroorganismen bezeichnet.
weiterlesen
aktualisiert am 13.07.2023
Bacillus subtilis als Wirkstoff in der Pharma und NEM-Industrie
Das Bakterium Bacillus subtilis wird meist in der mikrobiologischen Untersuchung für Arzneimittel und Kosmetik als weniger relevant angesehen. Es handelt sich um einen ubiquitären, apathogenen Mikroorganismus, der immer wieder in Produkten als Kontaminant in meist geringer Menge nachgewiesen wird.
weiterlesen
aktualisiert am 12.07.2023
Geschälte Tomaten im Ökotest - Analyse auf reproduktionstoxisches Bisphenol A
In der Juli Ausgabe 2023 von Öko-Test wurde 20 Konserven mit geschälten Tomaten getestet, darunter 8 Produkte aus Bio-Anbau. Zwei Produkte wurden in Gläser abgefüllt.
weiterlesen
aktualisiert am 11.07.2023
Neuregulierung und Stoffverbote Kosmetik ab Dezember 2023 – Vitamin A, Triclosan, Triclocarban & Co
Aktuell liegt ein Verordnungsentwurf vor, mit deren Verabschiedung die VO (EG) 1223/2009 angepasst und es zu Stoffverboten und Einschränkungen kommt:
weiterlesen
aktualisiert am 10.07.2023
Rückruf: Schimmel in Mineralwasser-Flaschen
Die Gerolsteiner Brunnen GmbH & Co.KG hat am 30.06.2023 das Produkt „Gerolsteiner Naturell" in der 0,75-Liter-Glasflasche im südwestlichen Rheinland-Pfalz, Hessen und im Saarland aus dem Handel zurückgerufen.
weiterlesen
aktualisiert am 07.07.2023
Kosmetik-GMP – Hygienemonitoring, Luftkeimmessungen und Abklatsche durch BAV Institut
Die ISO 22716 (Kosmetik-GMP) ist direkt mit der EU-Kosmetik-Verordnung verknüpft, VO (EG) 1223/2009. Diese Norm beschreibt unter anderem Vorgaben zu Räumlichkeiten bei der Produktion von Kosmetika.
weiterlesen
aktualisiert am 06.07.2023
Erneuter Rückruf von einer Gewürzmischung wegen krebserregendem Ethylenoxid
Rückstände des unter anderem als Begasungsmittel eingesetzten Ethylenoxids in Gewürzen aber auch anderen Lebensmitteln führen seit einigen Jahren immer wieder zu Rückrufen. Ethylenoxid kann krebserregend wirken.
weiterlesen
aktualisiert am 05.07.2023
Infos zu Staphylococcus aureus – Erkrankungen durch Lebensmittel
Staphylococcus (S.) aureus ist ein Bakterium, das auf der Haut und Schleimhaut von Menschen und Tieren vorkommt und Toxine bilden kann. Diese Toxine können Vergiftungen hervorrufen.
weiterlesen