Erklärvideo anzeigen
BAV Institut — Partner für Ihre Qualitätskontrolle
Das BAV INSTITUT ist ein akkreditiertes Untersuchungslabor für Lebensmittel-, Kosmetik- und
Arzneimittelunternehmen. Neben Laboruntersuchungen unterstützen wir unsere Kunden durch praxisnahe
Beratungen und Schulungen rund um die Hygiene- & Qualitätskontrolle.
Unser modernes BAV Labor steht für Schnelligkeit, zuverlässige Ergebnisse und Flexibilität. Dies
erreichen wir durch hohe Spezialisierung, kompetente Mitarbeiter und langjährige Erfahrung. Als
Mitglied der Tentamuslabore bieten wir Ihnen gleichzeitig eine breite Palette von
mikrobiologischen
und chemischen Untersuchungen aus einer Hand.
BAV Mitarbeiter kümmern sich täglich um Ihre Proben und Anfragen. Ihr persönlicher Ansprechpartner
ist gut erreichbar und sorgt für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit. Unser Ziel ist es, Ihnen von
der Probenabholung bis zur Interpretation der Ergebnisse schnelle und zuverlässige Lösungen
anzubieten. Ihre Zufriedenheit ist unsere größte Motivation!
News
aktualisiert am 19.04.2022
BfR – Lebensmittelinfektionen durch Vibrionen (Vibrio spp./ Nicht-Cholera-Vibrionen) in „Seafood“ (Meerestiere, Fische & Fischprodukte)
Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) hat seine Stellungnahme Nr. 011/2022
„Bakterielle Lebensmittelinfektionen durch Vibrionen: Gesundheitliche Bewertung zum Vorkommen von Vibrio spp. (Nicht-Cholera-Vibrionen) in Lebensmitteln“ veröffentlicht.
weiterlesen
aktualisiert am 19.04.2022
Boys’Day 2022
Am 28.04.2022 ist wieder Boys’Day und Jungen können einen spannenden Einblick in die Arbeit unseres mikrobiologischen Labors bekommen.
weiterlesen
aktualisiert am 19.04.2022
Girls’Day 2022
Am 28.04.2022 ist wieder Girls’Day und Mädchen können einen spannenden Einblick in die Arbeit unseres mikrobiologischen Labors bekommen.
weiterlesen
aktualisiert am 18.04.2022
Lebensmittelwarnungen März 2022 –Rückrufe auf Grund von nicht gekennzeichneten Allergenen
Die Meldungen auf www.lebensmittelwarnung.de geben einen guten Überblick zu aktuellen Problemfällen im Zusammenhang mit Lebensmitteln.
weiterlesen
aktualisiert am 14.04.2022
Kennzeichnungsprüfung und Verkehrsfähigkeitsprüfungen von Kosmetika
Die VO (EG) 1223/2009 stellt die gesetzlichen Vorgaben hinsichtlich der korrekten Kennzeichnung von Kosmetika als auch hinsichtlich der stofflichen Eigenschaften von Kosmetika.
weiterlesen
aktualisiert am 13.04.2022
Verbraucherzentrale: Rückruf von Schokolade wegen Salmonellenverdacht
Ein großer Lebensmittelhersteller ruft Schokolade zurück, da diese mit Salmonellen belastet sein könnte.
weiterlesen
aktualisiert am 13.04.2022
BVL warnt: Salmonellen und Cronobacter in Säuglingsnahrung
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) warnt vor dem Verzehr von Säuglingsnahrung in Pulverform der Marke „Abbott“ aus den USA.
weiterlesen
aktualisiert am 12.04.2022
Neuregulierung N-Methylanthranilate (M-N-MA) in Kosmetika
Mit der Verordnung (EU) 2022/135 wird der Stoff N-Methylanthranilate neu geregelt. Bis dato ist dieser Stoff bei Verwendung in Kosmetika nicht höchstmengenreguliert und darf frei verwendet werden.
weiterlesen
aktualisiert am 11.04.2022
Lebensmittelüberwachung checkt Hygiene bei dem Umgang mit vorgeschnittenem Obst - Risiko einer mikrobiellen Belastung z.B. mit E.coli, Listeria monocytogenes und Salmonella
Vorgeschnittenes Obst und Obstsalat wird meistens in Plastikbehältnissen verpackt und über längere Zeit gelagert. Durch unzureichende Hygienemaßnahmen während der Herstellung, Lagerung und Abgabe können diese Produkte mit Bakterien kontaminiert werden, welche sich schnell vermehren.
weiterlesen
aktualisiert am 08.04.2022
Wie sich die Unternehmenskultur auf die Sicherheit von Lebensmitteln auswirkt-Lebensmittelsicherheitskultur wird jetzt auch gesetzlich gefordert
Ein gutes Betriebsklima und eine Unternehmenskultur sind auch in kleinen Unternehmen ein wichtiger Punkt. Das Betriebsklima wirkt sich direkt und indirekt auch auf die Sicherheit der produzierten Lebensmittel aus.
weiterlesen