News

News

News

Zurück zur Übersicht

15.10.2025 - Lebensmittel

Rückruf von Bio-Mungobohnen-Sprossen aufgrund mikrobiologischer Risiken

Rückruf von Bio-Mungobohnen-Sprossen aufgrund mikrobiologischer Risiken

Auf der Plattform lebensmittelwarnung.de wurde ein Produktrückruf von Bio-Mungobohnen-Sprossen veröffentlicht. Hintergrund sind mögliche Kontaminationen mit Krankheitserregern wie Escherichia coli (E. coli), die in der Vergangenheit bereits zu schweren Ausbrüchen geführt haben.

Nach der EHEC-Epidemie 2011, bei der in Deutschland 53 Menschen starben und zahlreiche weitere erkrankten, wurden auf nationaler und europäischer Ebene neue gesetzliche Regelungen zur Lebensmittelsicherheit eingeführt. Die Europäische Sprossen-Vereinigung (ESSA) veröffentlichte 2017 eine eigene Hygiene-Leitlinie zur Herstellung von Sprossen und Samen für Sprossen, die Aspekte wie Produktionsprozesse, Probenahme und mikrobiologische Untersuchungen detailliert regelt.

Laboruntersuchungen auf E. coli, STEC/VTEC und weitere relevante Erreger, einschließlich Schnelltests und Serotypisierung, stehen zur Verfügung, um Risiken frühzeitig zu erkennen und die Lebensmittelsicherheit zu gewährleisten. Verbraucher und Unternehmen werden zur Vorsicht beim Umgang mit Sprossenprodukten aufgefordert.

Quellen: