Erklärvideo anzeigen
Gemeinsam in die Zukunft: alphachem wird Teil des BAV Instituts und der Tentamus Group
Ab dem 01.10.2023 wird die Firma alphachem in Lörrach Teil unseres BAV Instituts und der Tentamus Group.
Die Gründerin von alphachem, Dr. Petra Wirth und Ihr Team sind seit über 25 Jahren anerkannte Spezialisten für alle regulatorischen Fragen bei kosmetischen Mitteln.
Ihre Schwerpunkte sind die Erstellung von Sicherheitsberichten sowie die Notifizierung (CPNP/SCPN) von Kosmetika.
Diese Beratungsleistungen von alphachem ergänzen sich hervorragend mit dem Untersuchungsportfolio vom BAV.
Wir freuen uns die Zusammenarbeit mit den neuen Kolleginnen und Kollegen der alphachem.
Ihre VORTEILE:
- Sie erhalten zukünftig „alles aus einer Hand“: neben unseren analytischen Prüfleistungen erhalten Sie die gesamte regulatorische Compliance
- Wir unterstützen Sie für die gesamte EU sowie für die Schweiz, Großbritannien
- zusätzlich Zulassung als Sicherheitsbewerter für Österreich
- die Ansprechpartner der alphachem bleiben auch in Zukunft in gewohnter Erreichbarkeit und Qualität für Sie erhalten
Wir sind sicher, damit die richtigen Weichen für die Zukunft gestellt zu haben – für uns und für Sie als Kunde!
Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit Ihnen!
Ihr BAV Institut
BAV Institut — Partner für Ihre Qualitätskontrolle
Das BAV INSTITUT ist ein akkreditiertes Untersuchungslabor für Lebensmittel-, Kosmetik- und
Arzneimittelunternehmen. Neben Laboruntersuchungen unterstützen wir unsere Kunden durch praxisnahe
Beratungen und Schulungen rund um die Hygiene- & Qualitätskontrolle.
Unser modernes BAV Labor steht für Schnelligkeit, zuverlässige Ergebnisse und Flexibilität. Dies
erreichen wir durch hohe Spezialisierung, kompetente Mitarbeiter und langjährige Erfahrung. Als
Mitglied der Tentamuslabore bieten wir Ihnen gleichzeitig eine breite Palette von
mikrobiologischen
und chemischen Untersuchungen aus einer Hand.
BAV Mitarbeiter kümmern sich täglich um Ihre Proben und Anfragen. Ihr persönlicher Ansprechpartner
ist gut erreichbar und sorgt für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit. Unser Ziel ist es, Ihnen von
der Probenabholung bis zur Interpretation der Ergebnisse schnelle und zuverlässige Lösungen
anzubieten. Ihre Zufriedenheit ist unsere größte Motivation!
News
aktualisiert am 14.04.2023
119. ALS-Sitzung veröffentlicht
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat die Beschlüsse der 119. ALS-Sitzung (ALS: Arbeitskreis Lebensmittelchemischer Sachverständiger der Länder und des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit) veröffentlicht.
weiterlesen
aktualisiert am 13.04.2023
Änderung und Erweiterung der Deklaration Duftstoffe Kosmetik
Voraussichtlich bis spätestens Juni 2023 wird eine neue Verordnung betreffend weiterer deklarationspflichtiger Duftstoffe für Kosmetika veröffentlicht.
weiterlesen
aktualisiert am 12.04.2023
Safety Gate Warnmeldungen Kosmetik - 1. Quartal 2023 - Verbotene Duftstoffe und Schwermetalle
Mehr als 100 kosmetische Produkte wurden im 1. Quartal 2023 im Schnellwarnsystem der EU als nicht sicher eingestuft und vom Markt zurückgerufen, unter anderem bzgl. erhöhter Gehalte an Quecksilber und Nicht-Einhaltung der Vorgaben der VO (EG) 1223/2009.
weiterlesen
aktualisiert am 11.04.2023
Rohe Lebensmittel bergen häufig gesundheitliche Risiken
Das BfR warnt: Rohe tierische, aber auch pflanzliche, Lebensmittel sind mit Vorsicht zu genießen – Sie können krankmachende Keime wie Salmonellen, Listerien und Campylobacter enthalten und zu Lebensmittelinfektionen führen. Insbesondere Kleinkinder, Personen mit Vorerkrankungen, ältere Menschen sowie Schwangere sind gefährdet.
weiterlesen
aktualisiert am 07.04.2023
Produktrückruf: Erhöhte Freisetzung von Cobalt, Nickel und Mangan in „Laib & Seele Kastenform 25 cm“
Die Meldungen auf www.lebensmittelwarnung.de geben einen guten Überblick zu aktuellen Problemfällen im Zusammenhang mit Lebensmitteln. Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) veröffentlicht in diesem Portal unter anderem die Warnung bezüglich erhöhter Freisetzung von Cobalt, Nickel und Mangan in Lebensmitteln.
weiterlesen
aktualisiert am 06.04.2023
Neue BfR-Kommission für Tätowiermittel
Tätowiermittel müssen mikrobiologisch und chemisch (z.B. hinsichtlich Gehalten an Schwermetallen, Farbstoffen etc.) sicher sein. Die Vorgaben der Tätowiermittel-Verordnung sowie der VO (EU) 2020/2081 sind einzuhalten.
weiterlesen
aktualisiert am 05.04.2023
Tomatenketchup im Vergleich - Kritische Betrachtung von Öko-Test
In der März Ausgabe 2023 von Öko-Test wurde über den Befund an Schimmelpilzgiften in Tomatenketchup berichtet. Ökotest zeigt allerdings sehr strenge Kriterien auf, die über rechtliche Regelungen hinausgehen und den Verbraucher daher verunsichern können.
weiterlesen
aktualisiert am 04.04.2023
Safety Gate - März 2023 - Kosmetik - Lilial und Lyral
Im Schnellwarnsystem Safety Gate der EU wurden für den Monat März mehrere kosmetische Produkte als nicht sicher für den Verbraucher eingestuft.
weiterlesen
aktualisiert am 03.04.2023
BVL veröffentlicht Bericht zum Zoonosen-Monitoring 2021
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat den aktuellen Bericht zum Zoonose-Monitoring 2021 publiziert.
weiterlesen
aktualisiert am 03.04.2023
Lücke im Lebensmittelrecht: Verbrauchertäuschung durch gefährliche Botanicals (z.B. Cannabis und Kurkuma) - §12 LFGB oder Art. 14 Basis-Verordnung
Die Bewertung von Lebensmitteln, die pflanzliche Stoffe und Zubereitungen (sog. Botanicals) oberhalb toxikologischer Schwellenwerte enthalten, stellt eine Herausforderung dar, da die Verwaltungsrechtsprechung Hürden für die Anwendung von Artikel 14 2a oder 2b der Basis-Verordnung (EG) Nr. 178/2002 aufgestellt hat.
weiterlesen