Erklärvideo anzeigen
BAV Institut — Partner für Ihre Qualitätskontrolle
Das BAV INSTITUT ist ein akkreditiertes Untersuchungslabor für Lebensmittel-, Kosmetik- und
Arzneimittelunternehmen. Neben Laboruntersuchungen unterstützen wir unsere Kunden durch praxisnahe
Beratungen und Schulungen rund um die Hygiene- & Qualitätskontrolle.
Unser modernes BAV Labor steht für Schnelligkeit, zuverlässige Ergebnisse und Flexibilität. Dies
erreichen wir durch hohe Spezialisierung, kompetente Mitarbeiter und langjährige Erfahrung. Als
Mitglied der Tentamuslabore bieten wir Ihnen gleichzeitig eine breite Palette von
mikrobiologischen
und chemischen Untersuchungen aus einer Hand.
BAV Mitarbeiter kümmern sich täglich um Ihre Proben und Anfragen. Ihr persönlicher Ansprechpartner
ist gut erreichbar und sorgt für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit. Unser Ziel ist es, Ihnen von
der Probenabholung bis zur Interpretation der Ergebnisse schnelle und zuverlässige Lösungen
anzubieten. Ihre Zufriedenheit ist unsere größte Motivation!
News
aktualisiert am 27.01.2022
Verordnung EDI über kosmetische Mittel – KBT nach ISO 11930
Seit geraumer Zeit ist die Verordnung des EDI über kosmetische Mittel in der Schweiz unmittelbar gültig. Sie regelt die Voraussetzungen im Hinblick auf die Dokumentation und erforderliche Prüfungen für das Inverkehrbringen von Kosmetika.
weiterlesen
aktualisiert am 26.01.2022
Verbraucherzentrale: Viele Lebensmittel enthalten Vitamin D Zusatz ohne Genehmigung und überschreiten die Höchstmenge
Eine Stichprobe der Verbraucherzentrale ergab, dass von 112 Lebensmittelproben 68 Proben Vitamin D Zugesetzt wurde, obwohl dies in Deutschland ohne Genehmigung verboten ist.
weiterlesen
aktualisiert am 25.01.2022
Analytik Konservierungsstoffe beim BAV Institut
Der Zusatz von Konservierungsstoffen in Kosmetika dient dem Schutz des Produktes durch eine Verhinderung des Wachstums von Mikroorganismen. Die Konservierungsstoffe sind über eine sog. Positivliste in der VO (EG) 1223/2009 geregelt.
weiterlesen
aktualisiert am 24.01.2022
Änderung der VO (EG) Nr. 1333/2008: Verbot von Titandioxid E 171 als Lebensmittelzusatzstoff
Die Europäische Kommission hat die Zulassung von Titandioxid als Lebensmittelzusatzstoff aufgehoben.
weiterlesen
aktualisiert am 21.01.2022
Wie Gefährlich sind Salmonellen in Sesamprodukten?
Das Europäische Zentrum für die Prävention und Kontrolle von Krankheiten (ECDC) gab eine Risikoeinschätzung bezüglich der Krankheitsausbrüche mit Salmonellen ab.
weiterlesen
aktualisiert am 20.01.2022
Expertenrunde Mikrobiologie – DGK-Veranstaltung
Am 9. Februar 2022 findet erneut eine Veranstaltung der DGK (deutsche Gesellschaft für wissenschaftliche und angewandte Kosmetik) statt.
weiterlesen
aktualisiert am 19.01.2022
Lebensmittelwarnungen Dezember 2021 – Listeria monocytogenes in Wurstwaren, Fisch und Käse
Die Meldungen auf www.lebensmittelwarnung.de geben einen guten Überblick zu aktuellen Problemfällen im Zusammenhang mit Lebensmitteln.
weiterlesen
aktualisiert am 18.01.2022
Protokoll der 25. Sitzung BfR-Kommission für kosmetische Mittel
Kürzlich wurde das Protokoll der 25. Sitzung der BfR-Kommission für Kosmetika online auf der Seite des BfR eingestellt.
weiterlesen
aktualisiert am 17.01.2022
Rückruf: Nicht deklarierte Allergene in Lebensmitteln
Im Dezember kam es zu zwei Rückrufen von Snacks, da entsprechende Allergene nicht deklariert wurden, deren Vorkommen aber nicht ausgeschlossen werden konnte.
weiterlesen
aktualisiert am 17.01.2022
Aktualisierung der DGHM Empfehlungen (Mikrobiologische Richt- und Warnwerte für Lebensmittel)
Nachfolgend möchten wir auf die letzten Aktualisierungen der DGHM Empfehlungen hinweisen.
weiterlesen