Erklärvideo anzeigen
Gemeinsam in die Zukunft: alphachem wird Teil des BAV Instituts und der Tentamus Group
Ab dem 01.10.2023 wird die Firma alphachem in Lörrach Teil unseres BAV Instituts und der Tentamus Group.
Die Gründerin von alphachem, Dr. Petra Wirth und Ihr Team sind seit über 25 Jahren anerkannte Spezialisten für alle regulatorischen Fragen bei kosmetischen Mitteln.
Ihre Schwerpunkte sind die Erstellung von Sicherheitsberichten sowie die Notifizierung (CPNP/SCPN) von Kosmetika.
Diese Beratungsleistungen von alphachem ergänzen sich hervorragend mit dem Untersuchungsportfolio vom BAV.
Wir freuen uns die Zusammenarbeit mit den neuen Kolleginnen und Kollegen der alphachem.
Ihre VORTEILE:
- Sie erhalten zukünftig „alles aus einer Hand“: neben unseren analytischen Prüfleistungen erhalten Sie die gesamte regulatorische Compliance
- Wir unterstützen Sie für die gesamte EU sowie für die Schweiz, Großbritannien
- zusätzlich Zulassung als Sicherheitsbewerter für Österreich
- die Ansprechpartner der alphachem bleiben auch in Zukunft in gewohnter Erreichbarkeit und Qualität für Sie erhalten
Wir sind sicher, damit die richtigen Weichen für die Zukunft gestellt zu haben – für uns und für Sie als Kunde!
Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit Ihnen!
Ihr BAV Institut
BAV Institut — Partner für Ihre Qualitätskontrolle
Das BAV INSTITUT ist ein akkreditiertes Untersuchungslabor für Lebensmittel-, Kosmetik- und
Arzneimittelunternehmen. Neben Laboruntersuchungen unterstützen wir unsere Kunden durch praxisnahe
Beratungen und Schulungen rund um die Hygiene- & Qualitätskontrolle.
Unser modernes BAV Labor steht für Schnelligkeit, zuverlässige Ergebnisse und Flexibilität. Dies
erreichen wir durch hohe Spezialisierung, kompetente Mitarbeiter und langjährige Erfahrung. Als
Mitglied der Tentamuslabore bieten wir Ihnen gleichzeitig eine breite Palette von
mikrobiologischen
und chemischen Untersuchungen aus einer Hand.
BAV Mitarbeiter kümmern sich täglich um Ihre Proben und Anfragen. Ihr persönlicher Ansprechpartner
ist gut erreichbar und sorgt für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit. Unser Ziel ist es, Ihnen von
der Probenabholung bis zur Interpretation der Ergebnisse schnelle und zuverlässige Lösungen
anzubieten. Ihre Zufriedenheit ist unsere größte Motivation!
News
aktualisiert am 29.06.2023
Modernization of Cosmetics Regulation Act (MoCRA) – Anforderungen von Kosmetika in den USA
Der MoCRA ist eine Aktualisierung der Anforderungen von kosmetischen Mitteln in den USA. Es wurden folgende Änderungen vorgenommen:
weiterlesen
aktualisiert am 28.06.2023
Ergosterol: Ein Qualitätsparameter und Indikator für Schimmelpilze in Tomatenprodukten
Ergosterol ist ein Bestandteil der Zellwand von Pilzen. In pflanzlichen, tierischen und Bakterienzellen ist es nicht enthalten. Aus diesem Grund kann Ergosterol als Indikator für eine Belastung von Tomatenprodukten mit Schimmelpilzen herangezogen werden.
weiterlesen
aktualisiert am 27.06.2023
Deos ohne Aluminium im Test – Polycyclische Moschusverbindung nachgewiesen
In der aktuellen Öko-Test Ausgabe (Juli 2023) wurden insgesamt 34 Deosprays ohne Aluminiumsalze getestet. Aufgrund folgender Inhaltsstoffe und Rückstände kam es zu einer Abwertung.
weiterlesen
aktualisiert am 26.06.2023
CVUA Bilanz zu Allergenen in Lebensmitteln 2022: „glutenfreie“ Lebensmittel enthielten erheblichen Glutengehalt
In den vier Chemischen- und Veterinäruntersuchungsämtern (CVUAs) in Baden-Württemberg wurden im Jahr 2022 insgesamt 1717 Proben verschiedener Warengruppen auf nicht gekennzeichnete Allergene (z.B. Erdnuss, Soja, Sesam) untersucht. Darüber hinaus wurden 145 als „glutenfrei“ deklarierte Proben überprüft.
weiterlesen
aktualisiert am 23.06.2023
Listerien Monitoring – Was ist zu beachten?
Unter einem Listerienmonitoring versteht man eine gezielte Beprobung von Verarbeitungsbereichen und Ausrüstungsgegenständen auf L. monocytogenes in einem Lebensmittelbetrieb und deren Dokumentation. Das Ziel ist die Erkennung und Beseitigung von persistenten Listerienstämmen im Betrieb, um eine Verunreinigung der Lebensmittel zu vermeiden.
weiterlesen
aktualisiert am 22.06.2023
Protokoll 28. Sitzung BfR-Kommission Kosmetik – Cannabidiol und Co
Kürzlich wurde auf der Website des BfR in Berlin das Protokoll der 28. Sitzung zum Thema Sicherheit und gesundheitliche Unbedenklichkeit von Kosmetika publiziert (gemäß EU-Kosmetikverordnung 1223/2009).
weiterlesen
aktualisiert am 21.06.2023
Das war die Cosmetic Business 2023 in München
Zwei spannende und informative Messetage auf der Cosmetic Business in München sind vorbei und das BAV Institut möchte allen Besuchern an unserem Messestand Danke sagen.
weiterlesen
aktualisiert am 20.06.2023
Prüfung auf ausreichende antimikrobielle Konservierung von Arzneimitteln - Konservierungsbelastungstest – Europäisches Arzneibuch 5.1.3
Der Konservierungsbelastungstest (abgekürzt: KBT, Challenge-Test, englisch: PET) muss für alle wasserhaltigen Arzneimittel entsprechend dem Europäischen Arzneibuch, aktuelle Version, Kapitel 5.1.3 durchgeführt werden.
weiterlesen
aktualisiert am 19.06.2023
Rückruf: Salmonellen in Fleischerzeugnis
Als Auslöser von Magen-Darm-Erkrankungen spielen Salmonellen weltweit eine bedeutende Rolle. Häufige Träger von Salmonellen sind vor allem Geflügelfleisch, Eier und Schweinefleisch.
weiterlesen
aktualisiert am 16.06.2023
Insekten in Lebensmitteln in der Europäischen Union verkehrsfähig – allerdings mit Zulassung und Kennzeichnung
Insekten dürfen nun auch in der Europäischen Union als Lebensmittel in Verkehr gebracht werden. Allerdings müssen diese als neuartige Lebensmittel zuvor von der Europäischen Kommission nach der Novel-Food-Verordnung zugelassen worden sein.
weiterlesen