Erklärvideo anzeigen
Gemeinsam in die Zukunft: alphachem wird Teil des BAV Instituts und der Tentamus Group
Ab dem 01.10.2023 wird die Firma alphachem in Lörrach Teil unseres BAV Instituts und der Tentamus Group.
Die Gründerin von alphachem, Dr. Petra Wirth und Ihr Team sind seit über 25 Jahren anerkannte Spezialisten für alle regulatorischen Fragen bei kosmetischen Mitteln.
Ihre Schwerpunkte sind die Erstellung von Sicherheitsberichten sowie die Notifizierung (CPNP/SCPN) von Kosmetika.
Diese Beratungsleistungen von alphachem ergänzen sich hervorragend mit dem Untersuchungsportfolio vom BAV.
Wir freuen uns die Zusammenarbeit mit den neuen Kolleginnen und Kollegen der alphachem.
Ihre VORTEILE:
- Sie erhalten zukünftig „alles aus einer Hand“: neben unseren analytischen Prüfleistungen erhalten Sie die gesamte regulatorische Compliance
- Wir unterstützen Sie für die gesamte EU sowie für die Schweiz, Großbritannien
- zusätzlich Zulassung als Sicherheitsbewerter für Österreich
- die Ansprechpartner der alphachem bleiben auch in Zukunft in gewohnter Erreichbarkeit und Qualität für Sie erhalten
Wir sind sicher, damit die richtigen Weichen für die Zukunft gestellt zu haben – für uns und für Sie als Kunde!
Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit Ihnen!
Ihr BAV Institut
BAV Institut — Partner für Ihre Qualitätskontrolle
Das BAV INSTITUT ist ein akkreditiertes Untersuchungslabor für Lebensmittel-, Kosmetik- und
Arzneimittelunternehmen. Neben Laboruntersuchungen unterstützen wir unsere Kunden durch praxisnahe
Beratungen und Schulungen rund um die Hygiene- & Qualitätskontrolle.
Unser modernes BAV Labor steht für Schnelligkeit, zuverlässige Ergebnisse und Flexibilität. Dies
erreichen wir durch hohe Spezialisierung, kompetente Mitarbeiter und langjährige Erfahrung. Als
Mitglied der Tentamuslabore bieten wir Ihnen gleichzeitig eine breite Palette von
mikrobiologischen
und chemischen Untersuchungen aus einer Hand.
BAV Mitarbeiter kümmern sich täglich um Ihre Proben und Anfragen. Ihr persönlicher Ansprechpartner
ist gut erreichbar und sorgt für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit. Unser Ziel ist es, Ihnen von
der Probenabholung bis zur Interpretation der Ergebnisse schnelle und zuverlässige Lösungen
anzubieten. Ihre Zufriedenheit ist unsere größte Motivation!
News
aktualisiert am 31.03.2023
Authentizität Kaffee: Enthält Ihr Produkt 100%-Arabica?
Anhand des Aussehens ist nicht zu erkennen, ob es sich bei einem Kaffeepulver um echten Arabica- oder um billigeren Robusta-Kaffee handelt.
weiterlesen
aktualisiert am 30.03.2023
Neue Version des IFS HPC Standards – IFS HPC Version 3
Vor kurzem wurde die dritte Version des IFS HPC Standards (International Featured Standard – Household/Personal/Care) veröffentlicht. Dieser IFS HPC Standard dient der Beurteilung der Sicherheit und Qualität von Produkten und Prozessen. Er ist für Hersteller und Lieferanten von Haushalts- und Körperpflegeprodukten konzipiert.
weiterlesen
aktualisiert am 29.03.2023
CVUA Bericht zu Pestizidrückstände in Frischgemüse aus konventionellem Anbau 2022
Das CVUA Stuttgart hat im Jahr 2022 insgesamt 994 Proben Frischgemüse aus konventionellem Anbau auf Rückstände von über 700 verschiedenen Pestiziden, Pestizidmetaboliten sowie Kontaminanten untersucht (über 1300 Stoffe inklusive Screening-Methoden). 88 % dieser Proben wiesen Rückstände von insgesamt 232 verschiedenen Pestizid-Wirkstoffen auf.
weiterlesen
aktualisiert am 28.03.2023
Kosmetik Ringversuche – DGK Fachgruppe Analytik – ISO 17025
Die Fachgruppe Analytik der DGK (deutsche Gesellschaft für wissenschaftliche und angewandte Kosmetik) bietet regelmäßig Ringversuche zur Qualifizierung von Laboren an, z.B. zur Analytik von Schwermetallen oder Konservierungsstoffen. Die regelmäßige Teilnahme an solchen Ringversuchen ist das A und O für analytische Labore zum Beleg der Leistungsfähigkeit der durchgeführten Untersuchungen.
weiterlesen
aktualisiert am 27.03.2023
Aufnahme weiterer Grenzwerte für Arsen in die Kontaminanten-Höchstgehalte-Verordnung (EG) 1881/2006
Bei Arsen handelt es sich um ein häufig vorkommendes Halbmetall mit verschiedensten Einsatzmöglichkeiten in der Umwelt. So gelangt Arsen auch in unser Trinkwasser und unsere Lebensmittel wie zum Beispiel Reis. Durch den Anbau in stehendem Wasser ist dieser sehr häufig mit hohen Konzentrationen an Arsen belastet.
weiterlesen
aktualisiert am 24.03.2023
PFAS Analytik – schnell und zuverlässig mit BAV Institut!
Bei Perfluoralkylsubstanzen (PFAS) handelt es sich um Industriechemikalien, die in industriellen Prozessen und Verbraucherprodukten eingesetzt werden. Aufgrund der schweren Abbaubarkeit der Verbindungen reichern sich diese in der Umwelt an und können so auch in die Nahrungskette gelangen.
weiterlesen
aktualisiert am 23.03.2023
BAV Online-Seminare – Claims bei kosmetischen Produkten (Update)
Das BAV-Institut bietet Ihnen regelmäßig spannende Online Seminare zu verschiedenen Themen an. Am 11. Mai 2023 wird Sie Herr Dr. Fellenberg zusammen mit Herr Dr. Reinhart (Rechtsanwalt bei REINHART Rechtsanwälte Partnerschaft mbB) über Neuerungen zu Claims bei kosmetischen Mitteln informieren.
weiterlesen
aktualisiert am 22.03.2023
Bundesweite Kennzahlen zur Therapiehäufigkeit bei Masttieren (Antibiotikaeinsatz)
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat am 15. Februar 2023 auf der hauseigenen Homepage die bundesweiten Kennzahlen zur Therapiehäufigkeit für Rinder, Schweine, Hühner und Puten für das zweite Halbjahr 2022 (01. Juli 2022 - 31. Dezember 2022) veröffentlicht.
weiterlesen
aktualisiert am 21.03.2023
Methyl Salicylate in kosmetischen Mitteln – Höchstmengenbeschränkung seit Dezember 2022
Bereits seit Dezember 2022 gilt für den Inhaltstoff Methyl Salicylat eine Höchstmengenbeschränkung gemäß Anhang III Nr. 324 der VO (EG) Nr. 1223/2009. Durch die Europäischen Chemikalienagentur ist Methyl Salicylat als CRM-Substanz der Klasse 2 (reproduktionstoxisch) eingestuft.
weiterlesen
aktualisiert am 20.03.2023
Tentamus – Ihr Partner für Eigenkontrollsysteme und Qualitätsmanagement (IFS, BRC Food, FSSC 22000, usw.)
Möchten Sie Ihre Produkte in den Handel liefern und benötigen bei der Einführung und Umsetzung von Zertifizierungsanforderungen wie IFS, FSSC 22000 oder BRC Food Hilfe? Brauchen Sie bei der Erstellung und Pflege Ihres betriebsspezifischen Eigenkontrollsystems Unterstützung? Möchten Sie gerne ein internes Audit mit kompetenten Beratern durchführen, um für den Ernstfall gut vorbereitet zu sein?
weiterlesen