Fachinformationen BAV Institut

In diesem Bereich finden Sie ausgewählte Fachinformationen. Diese sind nach Themengebieten sortiert (siehe Navigationsleiste).

Weitere Informationen finden Sie unter Newsletter sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen unter FAQs.

Über die Suchfunktion können Sie ebenfalls gezielt nach bestimmten Begriffen suchen oder Sie rufen einfach bei uns an:
+49 (0) 781 / 9 69 47 - 0.


26.04.2018 - Mikrobiologie

Mikroorganismen in Lebensmitteln - pathogene Yersinien

Yersinia enterocolitica ist einer der häufigsten Erreger lebensmittelbedingter Magen-Darm-Infektionen in Deutschland und der EU.
Diese Bakterien kommen häufig bei Schweinen vor.

weiterlesen


20.04.2018 - Mikrobiologie

Lebensmittelbedingte Krankheitsausbrüche in Deutschland - Bericht des BVL und RKI

Auf Grundlage der gesammelten Daten wird seit 2015 durch RKI und BVL jährlich ein gemeinsamer Bericht publiziert. Im Jahr 2016 wurden insgesamt 397 lebensmittelbedingte Krankheitsausbrüche an das RKI bzw. an das BVL übermittelt.

weiterlesen


19.04.2018 - Mikrobiologie

Untersuchungen zur mikrobiellen Belastung von Sprossen

Im Institut für Sicherheit und Qualität bei Obst und Gemüse durchgeführte Untersuchungen zur mikrobiellen Belastung von Sprossen aus dem Lebensmitteleinzelhandel zeigten hohe Gesamtkeimzahlen an aeroben mesophilen Keimen. 

weiterlesen


18.04.2018 - Mikrobiologie

Infektionen durch Listeria monocytogenes nehmen bei gefährdeten Gruppen zu

Ein neues Gutachten der EFSA-Sachverständigen kommt zu dem Schluss, dass Infektionen durch Listeria monocytogenes bei gefährdeten Gruppen zunimmt.
 

weiterlesen


17.04.2018 - Mikrobiologie

Mikrobiologische Belastung von Humanpathogenen in der Lebensmittelkette Salat

Das Max Rubner-Institut hat die mikrobiologische Belastung von Humanpathogenen in der kompletten Produktions-/Lebensmittelkette Salat untersucht und analysiert. Wissenslücken über die Eintragswege und Vorkommen der humanpathogenen Mikroorganismen wurden in Kooperation mit einem Salathersteller versucht zu schließen.

weiterlesen